Details

Von Sektorenkopplung bis Wind - Aktuelles aus den EEHH-Foren

Die EEHH-Foren dienen dem kontinuierlichen Austausch zu aktuellen Fachthemen und der Kontaktanbahnung zwischen den Cluster-Mitgliedern.

Von Sektorenkopplung bis Wind -
HH Media Server

Das Cluster bietet gegenwärtig verschiedene Foren zu folgenden Bereichen an:

  • Solar
  • Wärme
  • Finanzierung & Recht
  • Wind
  • Wasserstoff
  • Internationales (NEU)
  • Sektorenkopplung (NEU)
  • Medien

Die EEHH-Foren dienen dem kontinuierlichen Austausch zu aktuellen Fachthemen und der Kontaktanbahnung zwischen den Cluster-Mitgliedern. Die Teilnahme an den Foren ist in erster Linie Cluster-Mitgliedern vorbehalten. Bei Interesse können auch Nichtmitglieder an einer einzelnen Sitzung teilnehmen. Für eine wiederholte Teilnahme ist die Cluster-Mitgliedschaft Voraussetzung.

Die Foren stehen nicht für sich allein, sondern greifen thematisch und inhaltlich häufig ineinander, beispielsweise in den Foren „Solar/Wohnungswirtschaft“ und „Sektorenkopplung“ oder „Wind“ sowie „Finanzierung und Recht“. Daher bieten wir künftig Sitzungen verstärkt als „kombinierte Veranstaltungen“ von zwei oder mehr Foren an.

Forum Solar

Das Forum Solar gliedert sich in ein allgemeines Plenum und drei Arbeitsgruppen (AGs) zu den Themen Wohnungswirtschaft, Öffentliche Liegenschaften und Industrie & Gewerbe (inklusive Freiflächen). In diesem Jahr starteten wir mit einer Sitzung in Kooperation mit der Logistikinitiative in der AG Industrie & Gewerbe am 3. Februar zu: „Chancen und Herausforderungen für den Solarausbau auf Gewerbeflächen“.

Eine Sitzung im allgemeinen Plenum folgte am 25. April 2022. Herr Lotze von der BUKEA stellte die aktuellen Aktivitäten in der Behörde im Bereich PV vor. Diese umfassen gegenwärtig die geplante Veröffentlichung eines Leifadens für die PV-Pflicht sowie die Fortschreibung und Novellierung des Hamburgischen Klimaschutzgesetzes.

Am 19. September fand eine weitere Sitzung in der AG Wohnungswirtschaft zum Thema Wohnungseigentümergemeinschaften (WEG) statt. Der Solarausbau auf Mehrfamilienhäusern im Besitz unterschiedlicher Eigentümer birgt besondere Herausforderungen, beispielsweise die Abstimmung zur Investitionsentscheidung und rechtliche Anforderungen für die anschließende Nutzung von PV-Strom.

Das EEHH-Custer beauftragte im August die Hamburg-Innovation GmbH mit der Erstellung einer Studie zu den Solarpotenzialen im Hamburger Stadtgebiet. Die Umsetzung erfolgt durch die Technische Universität Hamburg und die Hochschule für Angewandte Wissenschaften. Die Ergebnisse der Studie werden im ersten Quartal 2023 vorliegen.

Forum Wärme

Das Forum Wärme traf sich im Mai und im Juni zu zwei interessanten Sitzungen. Im ersten Termin wurden Kooperationsmöglichkeiten im politischen Kontext Hamburgs diskutiert. Dazu präsentierte Prof. Ingo Weidlich, HCU, die Aktivitäten des Energiewendebeirats. Oliver Seel und Lubow Hesse, BUKEA, zeigten erste Ansätze der „Roadmap Wärme Hamburg“. In beiden Fällen wird das Forum mit seiner Expertise unterstützen.

Im Juni widmeten sich die Forenteilnehmer den kriselnden Gasmärkten und hatten dazu den Gasexperten Dr. Heiko Lohmann, freier Journalist, zu Gast. Im zweiten Vortrag spannte Jonathan Claas-Reuther, Hamburg Institut, den Bogen zum Wärmemarkt und beleuchtete langfristige Entwicklungen und deren politische Flankierung. Im Anschluss ergab sich eine kontroverse Diskussion über die notwendigen nächsten Schritte der Wärmewende.

Das Forum Wärme plant seine nächste Sitzung für Ende Oktober. Im Fokus steht das Thema Geothermie, im Speziellen das Projekt IW³ der Hamburger Energiewerke. Referent*innen und Forum werden gemeinsam Zwischenergebnisse einordnen und der Frage nachgehen, wie weitere geothermische Potenziale in Hamburg erschlossen werden können und welche regulatorischen Maßnahmen dafür erforderlich sind.

Forum Finanzierung und Recht

Das Forum Finanzierung & Recht traf sich am 12. April in einer digitalen Sitzung zu den Themen Osterpaket, EEG 2023 und Windenergie-auf-See-Gesetz. Als Referent*innen begrüßten wir Dr. Ursula Prall von Becker Büttner Held und Dr. Thorsten Müller, Stiftung Umweltenergierecht. Herr Müller skizzierte dabei im ersten Vortrag die wesentlichen Inhalte des EEG 2023 und ging sowohl auf die signifikant angehobenen Mengengerüste der Ausschreibungen im Bereich Wind und PV als auch auf die Abschaffung der EEG-Umlage im Hinblick auf eine zukünftige Haushaltsfinanzierung ein. Im zweiten Vortrag stellte Frau Dr. Prall die wesentlichen Inhalte des WindSeeG vor. Am bedeutendsten sind hierbei stark gestiegenen Ausschreibungsmengen bis 2030 von je 8 bis 9 GW in 2023 und 2024,  3 bis 5 GW in 2025 und 2026, ab 2027 immer 4 GW.  Insgesamt werden 70 GW kumulierter Windleistung bis 2045 angestrebt.

Im Forum Finanzierung und Recht werden wir auch in Zukunft die aktuellen Entwicklungen aus den Gesetzgebungsprozessen und deren Auswirkungen, z.B. auf Finanzierungsmodelle für EE-Projekte, analysieren und bearbeiten, zukünftig häufiger in Kombination mit anderen Foren.

Forum Wind

Am 22. Juni fand die Auftaktsitzung des Wind Forums in der Patriotischen Gesellschaft statt. Die Sitzung diente dazu, den Anwesenden den Aufbau und die Arbeitsweise des Forums zu verdeutlichen. Zudem stellten sich die Mitglieder des Lenkungskreises vor. Bei der Zusammensetzung des Lenkungskreises wurde Wert daraufgelegt, Vertreter*innen aus unterschiedlichen Bereichen der Windbranche zusammenzubringen. Die Lenkungskreismitglieder und ihre entsprechenden Schwerpunkte sind:

  • Karina Würtz, Stiftung OFFSHORE-WINDENERGIE (Offshore)
  • Jens Heidorn, NET Windenergie GmbH (Projektierung, Betrieb), Vorstand Landesverband BWE Hamburg (Verbändearbeit)
  • Peter Dalhoff, Hochschule für angewandte Wissenschaften HAW (Forschung)
  • Norbert Dwenger, NORDEX SE (OEM/Hersteller)

Am 21. September fand die erste reguläre Sitzung des Wind Forums in Kombination mit dem Forum Finanzierung und Recht statt. Gegenstand der Sitzung war das novellierte Bundesnaturschutzgesetz und seine mittelfristigen Auswirkungen auf den Onshore-Windausbau in Deutschland. Als Referenten begrüßten wir Dr. Sudhaus, Fachagentur Wind an Land, und Herrn Brügemann, Leiter Deutschlandgeschäft von NORDEX.

Forum Wasserstoff

Das Forum Wasserstoff traf sich mit seinem Forumsteil H2 Projekte im Februar und März zum digitalen Austausch. Im Februar stand das gemeinsame Aquaportus Projekt der HHLA und der Firma Hydrogenious zum Wasserstoffimport von LOHC von Helgoland in den Hamburger Hafen im Mittelpunkt. Beim Märzforum ging es um Zertifizierung von Wasserstoff. Der TÜV wagte einen Ausblick in die Zukunft und ging auf weitere Systeme ein, die perspektivisch in den Markt kommen könnten.

Das Forum Wasserstofftechnologie traf sich im März ebenfalls remote. Vertreter*innen des DESY stellten die „Wasserstoffpraline“ vor. Auf der ersten Präsenzsitzung im Juni präsentierte das Helmholtz Zentrum Hereon seine Forschung zu Metallhydridspeichern, eine Technologie, die insbesondere bei Fahrzeugen auf der Straße oder auf dem Wasser zum Einsatz kommen könnte. Das Thema Straße ergänzte die Hydac International, die einen Vergleich von E-Tankstellen und Wasserstofftankstellen anstellten.

Am 15. September ging das Forum Wasserstoff Projekte das erste Mal „on tour“ und besuchte den Wasserstoff-Hub der Firma APEX in Rostock-Laage. Am 20. September diskutierten die beiden H2-Arbeitsgruppen verschiedene Wasserstoffspeicherformen: Ammoniak, LOHC und LH2.

(NEU) Forum Sektorenkopplung

Das Forum Sektorenkopplung startet am 4. Oktober mit einer Präsenzveranstaltung und einem hochaktuellen Thema. Der „Run“ auf Heizlüfter in den vergangenen Monaten bereitet nicht nur dem Hamburger Stromnetzbetreiber Sorgen. Hohe elektrische Lasten, für die das Niederspannungsnetz nicht ausgelegt ist, können diesen Winter zu Stromausfällen führen. Längerfristig werden zahlreiche Gasheizungen durch Wärmepumpen ersetzt. Der Wärmepumpenhochlauf erfordert einen Sektor übergreifenden Denkansatz, damit eine ähnliche Problematik der Netzüberlastung vermieden werden kann. Wie kann das gelingen? Die Vorträge von Prof. Thomas Giel, Hochschule Mainz, und Bastian Pfarrherr, Stromnetz Hamburg, werden Lösungsoptionen aufzeigen. In den kommenden Sitzungen beschäftigt sich das Forum Sektorenkopplung unter anderem mit Themen der Digitalisierung, Energiespeicher sowie der E-Mobilität.

(NEU) Forum Internationales

Nach der Neuaufstellung des Teams International im April 2022 nahm das Forum International Mitte September seine Arbeit wieder auf. In der Auftaktsitzung diskutierten wir die Ergebnisse der Mitgliederumfrage zum Thema Internationalisierung. Ziel ist es, eine Plattform zum Austausch rund um internationale Themen zu schaffen. Es ist geplant, künftig jeweils ein bestimmtes Land in den Mittelpunkt für den Erfahrungsaustausch zu stellen.

Forum Medien

Das Forum Medien feierte 2022 Geburtstag – bereits zum 30. Mal trafen sich Medienfachleute im März im Hamburger Ding und diskutierten aktuelle Trends der Sozialen Medien. Einblicke hinter die Kulissen der redaktionellen Arbeit boten Diane Vrielmann, Vattenfall, Joseph Piergrossi, DESY, und Raphaela Ebelt, Logistik Initiative. Wie arbeiten Journalist*innen und wie lockt sie der Pressesprecher sprichwörtlich hinter dem Ofen hervor? Diese Fragen und mehr beantworteten Kai Eckert, Energie-Informationsdienst, und der freie Journalist Daniel Hautmann im Juni. Den Megatrend Bewegtbild von Animation über Virtual zu Augmented Reality beleuchteten Florian Schöps, Render That, und Matthias Wolk, Real TV, auf der 32. Sitzung.

https://www.erneuerbare-energien-hamburg.de/de/mitglieder/foren.html

 

Über Constantin Lange

Profilbild zu: Constantin Lange

Beim Cluster bin ich für den Bereich Forschung und Innovation zuständig und bin damit die Schnittstelle zwischen Wirtschaft, Industrie und Wissenschaft. Meine Schwerpunkte liegen in den Bereichen Wind – und Solarenergie sowie im Themenfeld Wärme. Über unsere Fachforen und verschiedene Veranstaltungsformate verantworte ich u.a. direkte Informations- und Diskussionsformate für unsere Mitgliedsunternehmen.

von