Details
Teos plant und baut Großbatterien Interview mit Frank Polhaus, Geschäftsführer Teos Energy
Im folgenden Gespräch erläutert Frank Polhaus die Unternehmensstrategie von Teos Energy.

Deutschland baut die Erneuerbaren aus. Da Erzeugung von Energie aus Sonne und Wind ihrer Natur nach fluktuiert, gibt es neue Geschäftsmöglichkeiten, den daraus entstehenden Bedarf an Flexibilitäten wettbewerbsfähig, förderfrei und verlässlich bereit zu stellen. Ausgereifte Batterielösungen ergänzen den notwendigen Abgleich zwischen Erzeugung und Verbrauch im Stromnetz. Der Markt für große Stromspeicher wächst vor diesem Hintergrund stark.
EEHH: In welchen Geschäftsfeldern bewegt sich das EEHH-Mitglied Teos?
Frank Polhaus: „Teos kommt aus der Welt der PV-Freiflächenanlagen und hat früh im Türkischen Markt PV-Freiflächenprojekte umgesetzt, um diese Erfolgsstory ab 2020 in Deutschland fortzusetzen. Auf Wunsch unserer Kunden werden vorhandene PV-Parks aktuell verstärkt um Batteriespeicher ergänzt oder aber Batteriespeicher werden gleich ganz allein als meist großes Einzelprojekt geplant.“
EEHH: Was sind dazu die wichtigsten Aspekte?
Frank Polhaus: „In jedem Fall brauchen mit PV kombinierte Speicher und natürlich auch jeder Einzel-Speicher einen Netzanschluss. Hier setzen wir an, um in unserer Rolle als Ingenieurfirma die richtigen Weichen zu stellen. Netzanschlüsse für Einspeiseanlagen und Speicher sind in Deutschland einem umfangreichen Antrags- und Zertifizierungsverfahren unterworfen. Durch Engpässe bei der Materialbeschaffung und den wenigen Fachkräften, die zur Verfügung stehen, ist die spätere elektrotechnische Ausführung erschwert.“
EEHH: Wo sehen Sie dafür die Ursachen?
Frank Polhaus: „Während bei PV die Netzanschlüsse meist noch auf der Mittelspannungsebene der Verteilnetze liegen, ist zumindest bei großen Einzelspeichern die Energiedichte regelmäßig so hoch, dass man schon auf kleinen Flächen zu wirklich hohen elektrischen Leistungen kommt. Der Anschluss an die Hochspannungs-Übertragungsnetzte wird damit zur Regel. Mit dieser Komplexitätssteigerung wird unsere Kompetenz für Planung und Ausführung dieser Netzanschlüsse verstärkt nachgefragt.“
EEHH: Wie gehen Sie mit dieser Nachfrage um?
Frank Polhaus: „Unsere besondere Stärke liegt in unseren etablierten Netzwerken von Fachfirmen und Experten, die wir in unsere Lösungen für Batteriesysteme und deren Netzanschluss einbinden.“
EEHH: Wie machen Sie das genau?
Frank Polhaus: „Der Markt für Speicher- und erneuerbare Erzeugung ist groß, und es gibt neben nationalen Anbietern reihenweise auch leistungsfähige Firmen aus dem Ausland, die hier in Deutschland einen Marktzugang suchen. Auch da setzen wir an, in dem wir unsere multi-kulturelle Erfahrung einsetzen und vor allem auch pragmatische unternehmerische Ansätze verfolgen. Wie in der PV-Branche gibt es jede Menge ausgereifte Speicherkomponenten, insbesondere von Anbietern aus Asien. Reinen Komponentenherstellern fehlt jedoch oft die Systemintegrations- und Umsetzungskompetenz für den regulierten deutschen Markt. Projektbetreiber und Kapitalgeber brauchen immer eine echte integrierte Lösung und nicht nur Einzelkomponenten. Dieser natürlichen Aufgabenteilung haben wir schon einige sehr angenehme und auch menschlich gewinnbringende Geschäftsbeziehungen zu verdanken. Wir sind glücklich, Komponenten unserer internationalen Partner in Deutschland zu verwenden.“
EEHH: Welche Vorteile bietet der Standort Hamburg? Warum haben Sie das Unternehmen hier gegründet?
Frank Polhaus: „Die Branche der Erneuerbaren Energien ist in Hamburg traditionell gut vertreten; es gibt hier intensive persönliche Beziehungen zu PV-Unternehmen, mit denen wir schon in unseren Anfangstagen in der Türkei gerne und erfolgreich zusammengearbeitet haben. Weiter erreichen uns gerade deutlich mehr Anfragen aus der Nordhälfte der Republik. Während das PV-Geschäft traditionell eher im Süden und Osten verankert war, gibt es für den Batteriebereich einen Trend hin zum Norden, den ich als unerwarteten, aber doch netten Zusatzeffekt bezeichnen möchte.“
Vielen Dank für das spannende Gespräch!