Details

Senator Westhagemann weiht Speicherregelkraftwerk am Windpark Curslack ein Weiterer Meilenstein im NEW-4.0-Projekt realisiert

Die norddeutsche EnergieWende hat einen weiteren Meilenstein erreicht: Hamburgs neuer Senator für Wirtschaft, Verkehr und Innovation, Michael Westhagemann, vor kurzem noch Vorsitzender des Fördervereins des Clusters Erneuerbare Energien Hamburg, hat bei seinem ersten offiziellen Auftritt am 9. November das Speicherregelkraftwerk am Windpark Curslack in Hamburg-Bergedorf in Betrieb genommen. 

Senator Westhagemann weiht Speicherregelkraftwerk am Windpark Curslack ein
Dr. Oliver Weinmann, Vattenfall, Dr. Ilya Hartmann, Nordex Group, Prof. Dr. Werner Beba, HAW, Senator Michael Westhagemann, Pieter Wasmuth, Vattenfall (v.l.n.r.)

Triebfeder Energiewende in Hamburg und Schleswig-Holstein

Senator Westhagemann wies stolz auf die Innovationskraft Norddeutschlands hin: „Unsere Region hat den absoluten Willen, die Energiewende umzusetzen. Damit schaffen wir für Hamburg und Schleswig-Holstein eine Perspektive, die nicht nur mit der Umwelt und dem Klimaschutz zu tun hat, sondern gleichzeitig auch ein Innovationsmotor für unsere Wirtschaft ist: mit ganz neuen Ansätzen für Erzeugung, Transport und Speicherung von Energie.“ Außerdem forderte er die Bundespolitik auf, Energiegesetze anzupassen, um noch mehr Innovationen zu ermöglichen.

Herzstück Batteriespeicher

Kernstück der Anlage ist die Verbindung der fünf Windenergieanlagen des Windparks mit einem neuen Batteriespeicher, der direkt an das Windparknetz angeschlossen ist. Der von Vattenfall gemeinsam mit dem Competence Center für Erneuerbare Energien und EnergieEffizienz (CC4E) der HAW Hamburg und der Nordex Group erbaute Speicher aus Lithium-Ionen-Akkus kann Strom aus dem benachbarten Windpark des CC4E aufnehmen und die Effizienz des Windparks erhöhen.

Mit diesem Speicherregelkraftwerk, Teil des Großprojektes NEW 4.0 – Norddeutsche EnergieWende, sollen Möglichkeiten zur Systemintegration erneuerbarer Energien praxisnah erforscht werden. Durch die Kopplung von Windpark und Batteriespeicher soll die Stromlieferung aus dem Windpark optimiert und an den Bedarf der Kunden angepasst werden. Dadurch sollen Abschaltungen von Windenergieanlagen bei Netzüberlastung so weit wie möglich vermieden werden. Das Speicherregelkraftwerk besteht aus 24 Batterien der neuesten BMW-Technologie. Solche Batterien werden auch in Elektrofahrzeugen verwendet. Der Batteriespeicher verfügt über eine Leistung von 720 kW und eine Speicherkapazität von 792 Kilowattstunden.

Emissionsfreie Energieversorgung

 „Wir leisten mit dieser Anlage einen Beitrag zur Entlastung der Stromnetze in Norddeutschland und bringen eine Energieversorgung ohne fossile Brennstoffe einen Schritt voran. Auf Basis der Erkenntnisse aus diesem Projekt können wir intelligente Speicherlösungen an Windparks weiterentwickeln mit dem Ziel, die Energie aus Windparks auch unter zukünftigen Rahmenbedingungen optimal zu vermarkten“, erklärt Dr. Oliver Weinmann, Geschäftsführer der Vattenfall Innovation GmbH und Mitglied der NEW 4.0-Projektsteuerungsgruppe.

 „Das Speicherregelkraftwerk ist einer von 25 Demonstratoren im Projekt NEW 4.0, mit denen wir innovative Lösungen für das Energiesystem der Zukunft unter Realbedingungen erproben wollen. Zukünftig müssen Windkraftanlagen als Erzeuger flexibler und intelligenter auf die Anforderungen für ein stabiles System reagieren und auch sehr kurzfristige Schwankungen ausgleichen“, so Prof. Dr. Werner Beba, Leiter CC4E sowie Projektkoordinator NEW 4.0.

https://group.vattenfall.com/de/newsroom/blog-news-presse/pressemitteilungen/2018/speicherregelkraftwerk-am-windpark-curslack-eingeweiht

Über Astrid Dose

Profilbild zu: Astrid Dose

Reden, schreiben und organisieren – und das mit viel Spaß! So sehen meine Tage beim EEHH-Cluster aus. Seit 2011 verantworte ich die Öffentlichkeitsarbeit und das Marketing des Hamburger Branchennetzwerkes. Von Haus aus bin ich Historikerin und Anglistin, mit einem großen Faible für technische Themen.

von