Details

Frischer Offshore-Wind an der US-Ostküste Serie: Aufstrebende Offshore-Märkte

Die US-amerikanische Offshore-Industrie im Aufwind – 2016 ging die Block Island Wind Farm testweise als erster Offshore-Park 300 km nordöstlich von New York ans Netz. Fünf GE-Haliade 150-MW-Turbinen drehen sich hier; das Projekt entwickelte Deepwater Wind.

Frischer Offshore-Wind an der US-Ostküste
Martha's Vineyard in Massachusetts (Richard Scharpenberg/pixelio)

Das National Renewable Energy Laboratory schätzt das Brutto-Offshore-Windenergiepotenzial vor den US-Küsten auf mehr als 4 Millionen MW.

Offshore-Projekte vor der US-Ostküste

14 Offshore-Vorhaben in den US-Staaten Massachusetts, New York, New Jersey und Maryland mit Realisierungsziel 2030 sind aktuell ausgeschrieben – mit einer Gesamtleistung von 8 GW. Fortschritte erzielt das gerade genehmigte Projekt Vineyard Wind in Massachusetts, in dem perspektivisch 100 Windturbinen 800 MW Strom erzeugen werden.

EnBW in the US

Von Schwaben nach Amerika – der deutsche Energieversorger EnBW orientiert sich seit kurzem ebenfalls westwärts. 2018 gründete das Unternehmen die Regionalgesellschaft EnBW North America und ein Joint Venture mit dem Offshore-Windparkentwickler Trident Winds. Gemeinsam werden sie ein Projekt vor der kalifornischen Küste realisieren: Morro Bay mit bis zu 1.000 MW Leistung. Besonderheit: ausschließlich schwimmende Fundamente.

Über Astrid Dose

Profilbild zu: Astrid Dose

Reden, schreiben und organisieren – und das mit viel Spaß! So sehen meine Tage beim EEHH-Cluster aus. Seit 2011 verantworte ich die Öffentlichkeitsarbeit und das Marketing des Hamburger Branchennetzwerkes. Von Haus aus bin ich Historikerin und Anglistin, mit einem großen Faible für technische Themen.

von Astrid Dose