Details
Energiewende mit technischer Perfektion From Hamburg to the World: Interview mit Marcel Kraatz, Betriebsleiter von SUATEC GmbH.
In dieser Blogserie stellen Mitglieder und Partner vom EEHH-Cluster ihre Visionen und aktuelle Aktivitäten und Projekte mit Bezug zu Japan vor.

Die SUATEC GmbH wurde 1999 gegründet und gehört seit November 2018 zur Bodo Wascher Gruppe. Neben dem Sitz in Schwarzenbek in der Metropolregion Hamburg betreibt das mittelständische Unternehmen in Berlin ein Kommunikations- und Entwicklungsbüro. SUATEC bietet kundenspezifische Systemlösungen für das Gebiet der Automatisierungs-, Elektro- und Verfahrenstechnik.
Hallo Marcel, erzählst du kurz von deiner Person und welche Dienstleistung bietet SUATEC für die Branche erneuerbare Energien?
Ich arbeite seit ca. 15 Jahren im Bereich des Anlagenbaus, insbesondere im Gebiet der Dampf-, Brennstoff- und Feuerungstechnik. Ich war in diesen Bereichen die meiste Zeit als technischer Leiter tätig, später dann als Betriebsleiter und Geschäftsführer.
Die SUATEC GmbH ist ein Planungs- und Anlagenbauunternehmen, welches interdisziplinär und branchenübergreifend Lösungen rund um die Themen Energieerzeugung, -transport und -nutzung erarbeitet und realisiert.
Welche beispielhaften Projekte wurden bislang erfolgreich realisiert und was ist das Besondere an eurem Beitrag?
Ein größeres Projekt der jüngsten Zeit war die Planung einer großen Dampfspeicheranlage, bestehend aus 6 Einzelspeichern. Die Besonderheit war die akribische Auswertung der realen Daten vieler Messstellen im Werk, um die perfekte Größe und Ansteuerung der Speicherung festzulegen.
Des Weiteren sind wir aus aktuellem Anlass der Energiewende an vielen Planungsprojekten dran, bei denen es um die Erarbeitung kompletter Lösungen der Dampferzeugung und -speicherung durch erneuerbaren Energien insbesondere, durch PV geht. Der Fokus liegt hier vor allem darauf, Anlagen so aufzubauen, dass beste verfügbare Technik eingesetzt wird und alles optimal aufeinander abgestimmt ist.
Du hast 2023 erstmals die REIF-Renewable Energy Industrial Flair in Hamburgs Partnerregion Fukushima (Japan) besucht. Wie ist deine Bilanz und welche Folgeaktivitäten stehen auf dem Plan?
Es ist interessant zu sehen, dass sich viel bewegt und neue Entwicklungen angestoßen wurden, und die Region vermehrt einen Fokus auf erneuerbare Energien legt. Man erkennt, dass viel Kreativität an den Tag gelegt wird und man in eine positive Zukunft blicken kann. Wir werden weiterhin uns darauf konzentrieren, einen Mehrwert für lokale, zukünftige Partner darzustellen und werden daher weiterhin in der Region präsent sein.
In deinem bisherigen beruflichen Werdegang hat es auch Berührungspunkte mit Japan gegeben. Was ist deine Erfahrung über Geschäftsbeziehung mit japanischem Partner?
Ja, das ist korrekt. Ich habe Japan stets als hoch entwickeltes Land wahrgenommen und schätze das Land und Leute sehr. Geschäftsbeziehungen finden hier auf Augenhöhe statt und es wird auf einem technisch wie auch organisatorisch sehr hohem Niveau zusammengearbeitet, was unserer eigenen Philosophie bei der SUATEC GmbH entspricht.
Welche Ziele verfolgt SUATEC im Kontext der Energiewende und wie können wir als EEHH-Cluster euch bei der Verwirklichung dieser unterstützen?
Die SUATEC GmbH hat es sich zur Mission gemacht, die Welt zu einem besseren Ort zu machen und insbesondere im Hinblick auf kreative und nachhaltige Lösungen ein solider Partner Industrieunternehmen zu sein. Da wir im Bereich der Energieerzeugung, -transport und -nutzung ein Dienstleister sind und kein konkretes technisches Produkt anbieten, sind wir weiterhin für die Veranstaltungen für Akteure der Branche dankbar und arbeiten hier weiterhin gerne mit der EEHH zusammen.