Beiträge rund um das Thema Erneuerbare Energien
EEHH Blog

Hamburg Offshore Wind 2018 Konferenz
DNV GL und EEHH haben erste Informationen zur Konferenz „Hamburg Offshore Wind – HOW 2018“ bekannt gegeben

Was ist neu im Schnittstellenhandbuch "Offshore Wind"?
Andreas Findeisen vom Cluster Erneuerbare Energien Hamburg (EEHH) und Lina Harms vom Maritimen Cluster Norddeutschland (MCN e. V.) über die Neuerungen im ….

Rückblick: Ideenwerkstatt „Wärme und Sektorenkopplung“
Der EFH lädt zur Diskussion für die Hamburger Wärmewende ein. Der Energieforschungsverbund Hamburg (EFH) lud am Donnerstag den 26.10.2017 zur Ideenwerkstatt …

Zehn Jahre Innovation, Beharrlichkeit und Engagement
EEHH-Mitglied Spitzner Engineers feiert Firmenjubiläum. Am 10. Oktober feierte das EEHH-Mitgliedsunternehmen Spitzner Engineers GmbH sein zehnjähriges Jubiläum. …

EEHH-Cluster vergibt hochkarätigen Branchenpreis
6. German Renewables Award 2017. Rotorblattheizungen, Offshore-Parks in Rekordgeschwindigkeit, innovative Solarspeicher – die bisherigen Preisträger des German …

RenovAr2 - Argentinien schreibt 1.200 MW erneuerbare …
Experte berät EEHH-Clustermitglieder exklusiv. Das Ministerium für Energie und Bergbau, Ministerio de Energía y Minería (MINEM), hat basierend auf der Verordnung …

Deutsche Windbilanz 2016:
142.900 Jobs bundesweit, 28.217 Windräder, 50.018 MW Leistung. 12,3 % des erzeugten Stroms stammte 2016 deutschlandweit von Windkraftanlagen onshore und …

Wie lassen sich Wärmenetze optimieren
Auf unserer 5. Sitzung des EEHH-Forums haben wir uns gestern über Aktivitäten zur Senkung der (Wärme-)Netztemperatur durch unsere Netzwerkmitglieder Vattenfall …

„Ich möchte eine Brücke zwischen Wissenschaft und Industrie …
Interview mit neuem EEHH-Vorstandsmitglied Prof. Kaltschmitt. Seit Sommer 2017 begrüßt das EEHH-Cluster Prof. Dr. Martin Kaltschmitt, TU Hamburg, als neues …

„Ergebnisse der Onshore-Ausschreibungen klimapolitische …
EEHH-Mitglieder positionieren sich auf Husum Wind gegen Beteiligung von Windparks ohne BImSchG-Genehmigung im Ausschreibungsmodell.

Starker Rückenwind für NEW 4.0 auf der HUSUM Wind
Vom 12. September bis zum 15. September 2017 fand die Messe HUSUM Wind für Europas größten Windenergiemarkt Deutschland statt. Das Projekt NEW 4.0 konnten die …

Cuxhavener Appell 2.0
Die Wirtschaftsminister der fünf deutschen Küstenländer haben am 11.9. gemeinsam mit Vertretern der Offshore-Windenergie, Gewerkschaften und anderen Akteuren in …

Wie Geflüchtete ihren Platz bei Vattenfall finden
EEHH-Mitglied Vattenfall integriert Geflüchtete. Mehr als 1,35 Millionen Geflüchtete, vor allem aus Afghanistan, Eritrea und Syrien, beantragten in den letzten …

Pressehintergrundgespräch "Ausschreibungen Windenergie an …
EEHH veranstaltet Diskussionsrunde auf Husum Wind 2017. Das EEHH-Cluster veranstaltet mit Netzwerkvertretern ein Hintergrundgespräch zu den aktuellen Ergebnissen …

Mieterstromgesetz - Strom vom Dach für die Energiewende?
Spannende Diskussionen vor dem neuen Mieterstromgesetz. Beim Mieterstrom-Modell wird Strom aus Solaranlagen mit einer installierten Leistung von insgesamt bis zu …

Was verbindet Arnold Schwarzenegger mit Windkraft in …
Erstes Kooperationsgespräch mit der NGO R20 - Regions of Climate Action. Am 23. August hatten BWVI-Staatsrat Dr. Rolf Bösinger und zwanzig Unternehmen unseres …

Einweihung des neuen Liegeplatzes 9.3 in Cuxhaven
Am Montagabend 21. August wurde der neue Liegeplatz 9.3 der Niedersächsischen Hafengesellschaft nports in Cuxhaven bei bestem Wetter im Beisein von …

Winergy eröffnet Australiens größten Windteststand
Der deutsche Getriebehersteller Winergy hat Australiens größten Prüfstand für Windkraftgetriebe in Betrieb genommen. Bereits 2013 hat die zur Siemens AG …

EEHH-Mitglied Thüga realisiert Sachsen größten …
Flexible Systeme sind essentiell für den Erfolg der Energiewende. Thügas neuer Batteriespeicher in Chemnitz verfügt über eine Kapazität von rund vier Millionen …

Tag der offenen Tür bei Arcelor Mittal
Drei Nordex-Anlagen vom Typ N117/3.0 hat Arcelor Mittal im August/September 2017 auf seinem Firmengelände in Hamburg-Waltershof errichtet. Nutzen Sie die …

Klimastudierende gehen auf Europa-Reise
Du studierst Klimawissenschaften an einer europäischen Universität und hast Lust, ein Start-Up zu gründen? Dann beteilige Dich an der fünfwöchigen Climate …

Grillpower mit Windpower
Eher windig als sonnig, aber dafür trocken – Petrus verhielt sich bei der Einweihung des Offshore-Windparks Sandbank friedlich. Rund 1.500 Hamburger besuchten …

„Energielandschaften Norddeutschland –
Modellierung erneuerbarer Energieressourcen“. Welche aktuellen wissenschaftlichen Methoden könnten oder sollten EE-Unternehmen in ihren Projekten anwenden? Rund …

Von der gediegenen Elbphilharmonie zum hippen DJ-Fahrrad …
Stell Dir vor, es ist Mitte Juli, aber der Sommer fällt aus? Was dann? Für uns und unsere 160 Gäste egal. Wir ließen bei unserem zweiten EEHH-Sommerfest die …

Mit dem Cluster Erneuerbare-Energien-Projekte entdecken
Besichtigung Energiebunker Wilhelmsburg. Vom Luftschutzbunker zum hochmodernen Strom- und Heizkraftwerk – der Wilhelmsburger Flakbunker hat in den letzten zehn …