Beiträge rund um das Thema Erneuerbare Energien

EEHH Blog

Gerne bewerben - es geht wieder los!. Auch in diesem Jahr verleihen wir den German Renewables Award 2018. Eine unabhängige Jury verleiht die Preise in den …

Weibliche Führungskräfte in der Erneuerbare-Energien-Branche. Der 8. März – der Weltfrauentag und das schon seit 1909. Die Frauen der Sozialistischen Partei …

Drittes Hamburg Copenhagen Business Forum. Modern energy, innovation 4.0, digital health care – um diese Kernthemen drehte sich das dritte „Hamburg Copenhagen …

Am 01. März 2018 wurde in Nantes bei der Werft STX das gemeinsame Umspannwerk für E.ON und den Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz übergeben.

Absolventenfeier von TU Integral. Strahlende Gesichter vor leuchtendblauen Himmel – die Absolventen des Weiterbildungsprogramms TU Integral zeigten sich bei ihrer …

Die internationale Konferenz wird sich intensiv mit der neuen Generation von Windenergieanlagen auf See beschäftigen. Mit den „Null-Geboten“ aus den ersten …

Am 08. Februar begrüßte NEW 4.0 die erste internationale Delegation. Vertreter der Energy Agengy Fukushima besuchten im Rahmen einer Recherchereise die Partner …

Mit der „E-world energy & water“ öffnet morgen in Essen Europas führende Energiefachmesse für innovative Energieversorgung ihre Tore fürs interessierte ….

„Es ist sehr erfreulich, dass die Bundesländer mit diesen beiden Beschlüssen die amtierende Bundesregierung und den Bundestag zu schnellem Handeln auffordern. …

Am 22. und 23. Januar 2018 fand die diesjährige Konferenz "Fuels of the Future" mit fast 600 Teilnehmern in Berlin statt. Da das Thema auch für "unsere" Branche …

Perspektiven aus vier Branchen der Energiewirtschaft. Mehr als 100 Fachleute trafen sich am Donnerstag den 25.01.2018 zum ersten großen NEW 4.0-Praxisbericht und …

12 Mitaussteller, zwei Logopartner, drei Großprojekte – das EEHH-Cluster präsentiert während des Global Wind Summits 2018 vom 25. bis 28. September in Halle A4 …

Mit gebündelter Intelligenz gegen CO2-Emission. Die Gebäudewärmeversorgung ist für mindestens ein Drittel der Hamburger CO2-Emissionen verantwortlich. Der …

Abschlussbericht Open Foresight 2016 - 2017. Klimawandel als Chance, mehr Akzeptanz für erneuerbare, Smart-Home-Lösungen – die 45 Teilnehmer der Workshop-Reihe …

Das wissenschaftliche Wissen über den vergangenen, aktuellen und zukünftigen Klimawandel zusammenzutragen, ist Ziel des zweiten Hamburger Klimaberichtes, …

Projekttreffen des EU-Projektes "Northern Connections" in Kiel. Interaktives Brainstorming, Präsentationen, Exkursionen – auf dem dreitägigen Treffen des …

Umweltschonende Anti-Korrosionsverfahren für Offshore-Fundamente, Modelle für Unterwasser-Pumpspeicher, Regenerationslösungen zur Vermeidung von …

Im Gespräch mit EEHH betont Ingo Marx, GMA-Engineering GmbH, den hohen Stellenwert des Praxishandbuches für das tägliche Offshore-Wind-Geschäft. Sein Beitrag …

Immer neue beeindruckende technische Innovationen, aber auch kritische Stimmen zur aktuellen politischen Lage – die diesjährige Messe und Konferenz WindEurope …

Die Korrektur ist für die Windenergie an Land in Deutschland ausgesprochen wichtig und war überfällig.

Spannendes Thema und "Buzz-Word": Blockchain in der Kreativ- und Energiewirtschaft

Full House bei Firmenkontaktmesse an TU Hamburg. Studentenjob, Praktikum, Berufseinstieg – die zahlreichen Besuchen auf der Bonding-Messe an der TU Hamburg …

Spannendes im Zuge der gescheiterten Koalitionsverhandlungen. Die 20. Forumssitzung des Forums "Finanzierung & Recht" stand ganz im Zeichen der aktuellen …

Bei strahlendem Sonnenschein wurde gestern in Bergedorf das Richtfest für den neuen Großprüfstand für Blattlager des Fraunhofer Instituts für Windenergie und …

Bei herbstlichem Wetter nahm EEHH-Geschäftsführer Jan Rispens vergangenen Freitag an einer Baumpflanzaktion im Hamburger Forst Klövensteen teil. Damit übernimmt …