Beiträge rund um das Thema Erneuerbare Energien
EEHH Blog

Finanzierung von EE-Projekten in Corona-Zeiten
Einschätzung der GLS Bank. Wie gestaltet sich unter den aktuellen Bedingungen das Finanzierungsgeschäft für EE-Projekte? Wir haben verschiedene Partner aus dem …

Vom unternehmensinternen „Freundebuch“ zu Videoprofilen –
Averdung Ingenieure testen kreative Ansätze. Wie können Aufträge effizienter erledigt werden? Wie kann Projektkommunikation an verschiedenen Büro- und …

EEHH-Einschätzung zu Wind-auf-See-Gesetz
Im folgenden Kommentar bewertet EEHH-Geschäftsführer Jan Rispens die aktuell geplanten Änderungen zum Wind-auf-See-Gesetz:

Aktueller Trend der PPAs unumkehrbar
Finanzierung von EE-Projekten in Corona-Zeiten. Wie gestaltet sich unter den aktuellen Bedingungen das Finanzierungsgeschäft für EE-Projekte? Wir haben …

EEHH-Positionspapier zum Wärmesektor in Hamburg
Im Anschluss an der letzten Sitzung des EEHH Forums Wärme zum Hamburgischen Klimaschutzgesetz vom 4.5.2020, gründete sich eine Arbeitsgruppe Wärme …

Nachhaltiger fliegen, bauen und heizen: Westküste 100
Reallabor-Antrag von Orsted und Partnern. Im folgenden Interview berichten die Projektverantwortlichen Volker Malmen, Geschäftsführer Orsted, und Jürgen …

Energiewende zur Stärkung der Resilienz
Gastbeitrag von Prof. Dr. Claudia Kemfert. Was die Corona-Krise einmal mehr deutlich macht: In Zeiten von Krisen kommt es sehr stark auf die Systemrelevanz und …

„Auch unsere Schiffe müssen Abstand wahren“
Ein Blick hinter die Kulissen des Offshore-Windparks Arkona in Zeiten von Corona. Unterteilte Schichten, strengste Hygiene-Maßnahmen, aber auch gegenseitige Hilfe …

"Gasnetz Hamburg hat schon vor der Corona-Krise seine …
Interview mit dem technischen Geschäftsführer Udo Bottländer, Gasnetz Hamburg. Im folgenden Interview berichtet der technische Geschäftsführer von Gasnetz …

„Im Februar sind wir in den Krisenmodus gewechselt“
Interview mit WEMAG-Technikchef Thomas Murche. Im folgenden Interview erklärt WEMAG-Technikchef Thomas Murche, wie sein Unternehmen sich auf die Corona-Pandemie …

Die Küsten der fast unendlichen Winde
Offshore-Windindustrie in den USA. Langsam kommt Schwung in die US-amerikanische Windindustrie – Anfang 2020 gab Siemens Gamesa Renewable Energy bekannt, den bis …

Digitale Infrastrukturen sind Lebensadern für moderne Städte
Wie wichtig digitale Infrastrukturen für unser modernes Leben sind, zeigt sich gerade jetzt in der „Corona-Krise“. Während das öffentliche Leben durch den …

Im Land des aufgehenden Windes
Offshore-Windenergie in Japan. Nach China und Taiwan ist Japan auf bestem Wege, sich als dritter großer Markt für Offshore-Windenergie in Asien zu etablieren. …

"Sharing is caring – become a part of history"
Das Forschungsprojekt "Coronarchiv" der Universität Hamburg. Im folgenden Interview berichten die Historiker Prof. Dr. Christian Bunnenberg von der …

Nachhaltig von Anfang bis Ende - der Rückbau von …
Offshore-Windenergie bietet das einzigartige Potential, treibende Kraft hinter einer sektorenübergreifenden Energiewende zu sein. Trotz oder geraden wegen des …

Abwärme von Rechenzentren als Teil der Wärmewende
Abwärmenutzung gilt als eine vielversprechende Lösung um unsere Wärmewende maßgeblich voran zu bringen. Das Potential industrieller Abwärme, wie aus der …

"Klimakrise wird noch viel größere Probleme mit sich bringen …
Interview mit Hamburgs Wirtschaftssenator Michael Westhagemann zur Corona-Krise. Im folgenden Interview erläutert Hamburgs Senator für Wirtschaft, Verkehr und …

"Nicht einfach Business as usual"
Hamburg-Energie-Geschäftsführer Michael Prinz zum Umgang mit der Corona-Krise. Im folgenden Interview gewährt der Hamburg-Energie-Geschäftsführer und …

Neues EEHH-Forum Solar
Interview mit EEHH-Vorstandsvorsitzendem Sebastian Averdung. Im folgendem Interview erläutert EEHH-Vorstandsvorsitzender Sebastian Averdung die Beweggründe, das …

"Wir haben früh einen Lagekreis ins Leben gerufen"
Interview mit Stromnetz-Hamburg-Geschäftsführerin Karin Pfäffle zum Thema Versorgungssicherheit. Im folgenden Interview berichtet eine der Geschäftsführerinnen …

Energiewende auf Französisch
Offshore-Windindustrie in Frankreich. Traditionell galt das deutsche Nachbarland Frankreich nicht als Vorreiter in Sachen Windenergie. 2018 kündigte die …

Tennet garantiert aktuell Versorgungssicherheit
Statement in der Corona-Krise. Viele Verbraucher fragen sich, ob in Zeiten der grassierenden Corona-Pandemie auch eine Versorgungssicherheit für das deutsche …

Offshore-Windparks vor der südostasiatischen Küste
Vielversprechender Offshore-Markt Vietnam. Vietnam – bisher eher bekannt als beliebtes Urlaubsland oder als Heimat kulinarischer Genüsse – gilt neuerdings als …

"Produktion von Wasserstoff in Offshore-Parks wird sich …
Interview mit Dr. Ursula Prall. Im folgenden Interview gibt Expertin Dr. Ursula Prall, Partnerin bei BBH und Vorstandsvorsitzende Stiftung Offshore-Windenergie …

Innovationskraft durch transnationale Kooperation
Vier Jahre europäische Zusammenarbeit zu Energie und Nachhal-tigkeit im „Northern Connections“-Projekt. Im September 2020 laden das EEHH-Cluster und die …