Beiträge rund um das Thema Erneuerbare Energien
EEHH Blog

China – ein Winddrache erwacht
Serie: aufstrebende Offshore-Märkte. Zehn Offshore-Windparks mit einer Gesamtleistung von 3.650 MW – so lautet das ehrgeizige Ziel der südchinesischen Provinz …

Ein Nachbar im Aufwind:
wachsender Offshore-Markt Frankreich. 40 Prozent Strom aus erneuerbaren Energien – so lautet Frankreichs ehrgeiziges Ziel bis 2030. Der französische Präsident …

Save-the-Date: BarCamp NEW 4.0
Am 05. September ab 13:00 Uhr im betahaus Hamburg. Das innovative Format des BarCamps ist in vielen Branchen bereits erprobt. Im Mittelpunkt stehen der Austausch …

DZ-4 Geschäftsführer Tobias Schütt über die Entwicklungen …
Photovoltaik-Pflicht in Tübingen. Die erste per Grundsatzbeschluss erlassene Photovoltaik-Pflicht in Deutschland hat Tübingen im Juli 2018 eingeführt. Tobias …

Positive Entwicklung auf dem CO2-Zertifikate-Markt
Zu einem Zeitpunkt, als sich ganz Deutschland gefühlt in der Sommerpause befindet und eine bemerkenswert lange Schönwetterphase über unserem Land hängt, …

Taiwan – die schöne Wind-Insel im Westpazifik
Serie: aufstrebende Offshore-Märkte. 16 der 20 weltweit besten Offshore-Standorte, 6 GW Potenzial – Taiwan, auch Formosa (abgeleitet aus dem Portugiesischen …

Aufstrebender Offshore-Markt Indien
„Von gigantischem Potenzial“ spricht der indische Energieminister Piyus Goyal und meint damit die enormen Windressourcen an der indischen Küste mit Ausmaßen von …

Innovationsberatung beim "ClusterTalk"
Expertenteam berät Unternehmen aus der EE-Branche. Das Cluster Erneuerbare Energien, die IFB Hamburg, der Energieforschungsverbund Hamburg und die IKS Hamburg …

Fußball, Sonne, gute Laune
Drittes EEHH-Sommerfest. Rund 130 Erneuerbare-Energien-Begeisterte feierten Ende Juni im Café Schöne Aussichten bei herrlichstem Sommerwetter das dritte …

Transnational Working Days in Edinburgh
EU-Projekttreffen Northern Connections 2018. “Die nordischen Länder müssen zusammenhalten” – so der Grundtenor auf den Transnational Working Days Anfang Juni in …

Delegation aus Fukushima zu Gast bei EEHH
In der Präfektur Fukushima ist seit dem folgenschweren Tsunami im Jahr 2011 viel in Bewegung und im Umbruch. EEHH-Projektleiterin Internationales Lisa Niemann …

Eisspeicherheizung des EBV im Beisein von Herrn Senator …
Ein Modell für die Wärmewende im Quartier. Am 25.05.2018 wurde die erste Eisspeicherheizung des Umweltpartners Eisenbahnbauverein Harburg eG (EBV) mit Power- …

Tag der offenen Tür bei den Stadtwerken Norderstedt: …
Alle Haushalte in Schleswig-Holstein und Hamburg werden sicher, kostengünstig und umweltverträglich mit Strom aus regenerativen Quellen versorgt. Dieses Ziel …

Spielerischer Umgang mit erneuerbaren Energien
Dritter LexSolar-Praxistag in Dresden. Begeisterung für erneuerbare Energien wecken – dieses Ziel verfolgen alle Teilnehmer des dritten LexSolar-Praxistages in …

Digitalisierung im Klimaschutz, Sektorenkopplung –
Kernthemen auf den Berliner Energietagen 2018. Digitalisierung - Chance und Risiko zugleich. Nachhaltigkeitsexperte Prof. Dr. Tilman Santarius, TU Berlin, …

Besuch im European Green Capital 2019 Oslo
Treffen des EU-Projektes Northern Connections. In Vorbereitung auf die Transnational Working Days im Juni in Edinburgh trafen sich Anfang Mai die Leiter der …

Sektorenkopplung, Digitalisierung, neue Windmärkte
Global Wind Summit: Konferenz Wind Europe 2018 in Hamburg. Wie kann die Windindustrie neue digitale Methoden nutzen? Welche neuen Märkte locken Windinvestoren? …

Stadt – Land – Wind
Unter dem Motto „Stadt, Land, Wind“ traf sich am 18.04. in Husum die Windbranche Schleswig-Holsteins in Husum. Mit den über 500 Teilnehmern aus Wirtschaft und …

Offshore wind of tomorrow - Market integration by next …
15te Hamburg Offshore Wind Conference. “Wir benötigen keine neuen Innovationen, sondern müssen die nutzen, die es bereits gibt“, so Windpionier Henrik Stiesdal in …

Delegationsreise nach Fukushima
Am letzten Tag der Delegationsreise nach Japan stand ein Besuch im neuen großen Forschungszentrum für Erneuerbare Energien FREA in Fukushima auf dem Plan. Nach …

Deutsch-Niederländische Delegationsreise in Japan
Jan Rispens, Geschäftsführer von EEHH, gibt einen persönlichen Einblick in die Deutsch-Niederländische Delegationsreise mit Wirtschaftssenator Horch in Japan. …

"Volles Haus" beim Forum "Wärme" des Clusters EEHH
6. Sitzung des Fachforums mit 2 spannenden Projektvorstellungen. Auf der diesmaligen Sitzung durften wir Einblicke in fortschrittliche Projekte hier am Standort …

Blockchain - Hype oder Revolution?
P3 und EEHH veranstalten Workshop "Blockchain in der Energiewirtschaft". Kaum ein Tag vergeht, ohne einmal "Blockchain" gehört zu haben. Doch "Wie geht das …

Europäische Smart Cities der Zukunft
Northern-Connections-Treffen in Oslo. Wie entwickeln sich Metropolen in Zukunft weiter? Welche Rollen spielen Digitalisierung und Vernetzung? Diese Fragen …

Neue NEW 4.0 Broschüre fürs Fachpublikum
Seit Anfang der Woche liegt uns die brandneue B2B-Broschüre für unser Großprojekt NEW 4.0 vor. Die Broschüre gibt einen Überblick über die Themen, an denen …