Innovative Wasserstoff-Stromspeicher zur autarken Energieversorgung. Die Hamburger Sternwarte will nachhaltiger werden und einen Beitrag zur Energiewende leisten. …
Projektpläne, Absichterklärungen, Machbarkeitsstudien, Wirtschaftsnetzwerke für Wasserstofferzeugung, -transport und -anwendung – in und um Hamburg tut sich …
Nutzung von Abwärme aus Rechenzentren in Skandinavien. In integrierten Konzepten können Rechenzentren durch ihre Abwärme einen wesentlichen Teil zur Wärmewende …
Dr. Julia Verlinden, Mitglied des Deutschen Bundestages. Die schwarz-rote Koalition hinterlässt einen Scherbenhaufen in der Energie- und Klimapolitik. In den …
Interview mit Oliver Koch, Gasnetz Hamburg. Im folgenden Gespräch erläutet Oliver Koch, im Bereich Wasserstoff bei Gasnetz Hamburg tätig, die Ziele seines …
Claas Hülsen, Business Development Director Advisory Region CEMED und Prokurist Energy Systems bei DNV, im Interview im Vorfeld der dena Powerfuels Conference …
Warum wir die Wasserstoffwirtschaft international und nicht regional oder national aufbauen müssen. Wir brauchen nicht mehr darüber zu diskutieren, dass die …
im Eiltempo zum Wohle von Umwelt, Wirtschaft und Gesellschaft?. Ende April hat Karlsruhe das Klimaschutzgesetz als teilweise verfassungswidrig eingestuft. Grund …
Interview with Gunnar Herzig, Managing Director and Co-Founder of the World Forum Offshore Wind (WFO). In the following conversation, Gunnar Herzig is …
Development of Hydrogen Transportation and Production in Japan. The session on hydrogen developments in Japan is part of this year’s conference “Connecting …
Barcamp Grüner Wasserstoff am 2. Juni: Sessionangebot zur akademischen Ausbildung mit Dr.-Ing. Henning Haschke von der Technischen Universität Hamburg.
Barcamp Grüner Wasserstoff am 2. Juni: Sessionangebot zur Kommunikation und Positionierung der Wasserstoff-Debatte in der breiten Öffentlichkeit mit Melanie ….
Barcamp Grüner Wasserstoff am 2. Juni: Sessionangebot zur politischen Agenda mit Rechtsanwalt Dr. Dirk Legler. Die Bundesregierung hat am 19.05.2021 ihr „Großes …
Die Luftfahrtindustrie lebt von ihrer Innovationskraft, die sie in Zukunft noch mehr als früher brauchen wird. Hamburg, wichtiger Luftfahrtstandort und …
Barcamp Grüner Wasserstoff am 2. Juni: Sessionangebot zur gesellschaftlichen Akzeptanz der Wasserstoffwirtschaft mit Jakob Häußermann vom Fraunhofer CeRRI (IAO) ….
Interview mit Nicole Dreyer-Langlet, sie ist Vice President und Repräsentantin des Bereichs Forschung und Entwicklung bei Airbus Commercial in Deutschland.
Barcamp Grüner Wasserstoff am 2. Juni: Sessionangebot zur gesellschaftlichen Akzeptanz der Wasserstoffwirtschaft mit Dr. Maik Bohne von Die Gesprächspartner.
Barcamp Grüner Wasserstoff am 2. Juni: Sessionangebot zur breiten Teilhabe an der Wasserstoffwirtschaft mit Anna Leidreiter. Im Rahmen des Barcamps Grüner …
Interview mit BWE, Landesverband Hamburg. Im folgenden Interview erläutern Jens Heidorn und Dr. Axel Röpke vom BWE, Landesverband Hamburg, was sich von der …
Barcamp Grüner Wasserstoff am 2. Juni: Sessionangebot mit Blick auf rechtliche Rahmenbedingungen mit Burkhard Hoffmann von der Stiftung Umweltenergierecht …
Die Erneuerbare Energien Hamburg Clusteragentur GmbH bietet für Cluster-Mitglieder exklusiv verschiedene Foren zu den Themen: Finanzierung und Recht, Wärme, …
Die Logistik Initiative Hamburg, Maritimes Cluster Norddeutschland, Erneuerbare Energien Hamburg, Hamburg Aviation und Hamburg Cruise Net veranstalteten am 6. …
In der Metropolregion der Hansestadt gab es vor über 30 Jahren schon eine ähnlich enthusiastische Aufbruchsstimmung wie heute, die Wasserstoff als neuen …