Beiträge rund um das Thema Erneuerbare Energien

EEHH Blog

Interview mit Jan Wiemer, Studentenarbeit des Jahres, German Renewables Award 2021. Im  folgenden Interview berichtet Jan Wiemer vom Fraunhofer IEE über …

Interview mit Nobelpreisträger Prof. Dr. Klaus Hasselmann. Wir haben die Ehre, im folgenden Interview mit den Hamburger Nobelpreisträger Prof. Dr. Klaus …

Hamburg und Groningen unterzeichnen Memorandum of Unterstanding. Wasserstoff von Anfang bis Ende – Hamburg und Groningen wollen künftig die gesamte Kette der …

Interview mit Prof. Dr. Olaf Hohmeyer, Gewinner des German Renewables Awards 2021. Im Interview spricht Lebenswerk-Preisträger Prof. Dr. Olaf Hohmeyer über …

Aufbau des H2-Fernleitungsnetzes – Interview mit Gasunie. In beinahe sämtlichen deutschen Metropolregionen werden große Pläne für den Aufbau einer …

Interview mit dem Prof. Dr. Ingo Weidlich, Hafen City Universität und EFH. Im folgenden Gespräch erläutert Prof. Dr. Ingo Weidlich, Hafen City Universität und …

das Projekt BSR electric. Der Verkehrssektor und insbesondere städtische Verkehrssysteme spielen eine wichtige Rolle bei der Erreichung der im Pariser Abkommen …

Die schottische-hamburgische Wasserstoff-Partnerschaft wurde Ende November 2021 besiegelt. Grund genug, hinter die Kulissen der schottischen …

Digitale Konferenz des EEHH-Clusters zu innovativen Energiekonzepten in der Wohnungswirtschaft. Um das Klimaziel von 1,5 °C zu erreichen, muss die Energiewende …

Grüner Wasserstoff und Großverbraucher. Wenn die Worte „Wasserstoff“ und „Transport“ fallen, ist nicht immer ganz klar, ob es sich um Wasserstoff als …

Systemintegration beim Hamburg Green Hydrogen Hub. Mitsubishi Heavy Industries (MHI) arbeitet in einem Konsortium mit Shell, Vattenfall und Wärme Hamburg an dem …

Um mehr Übersicht in den jungen Markt für Wasserstoffkomponenten zu bringen, gründete Dr. Björn Lüssow einen internationalen B2B-Marktplatz. Im Interview …

Bewertung der Energie- und Industriepolitik. Klimacheck, Ausbaupfade, Instrumente zur Defossilierung - Jan Rispens gibt eine erste Einschätzung der Auswirkungen …

Windkraftanlagen führen ein echtes Outdoor-Dasein: Sie sind täglich den Elementen ausgesetzt, müssen Wind, Regen, Sonne und Frost trotzen.

Hamburg Green Hydrogen Hub. Ist Wasserstoff die neue Perle der namensgebenden "Muschel"? Das Energieunternehmen baut sein Wasserstoffgeschäft massiv aus. Hamburg …

Interview mit HPA-Geschäftsführer Friedrich Stuhrmann. Im folgenden Gespräch äußert sich der neue HPA-Geschäftsführer Friedrich Stuhrmann zu Zielen und Visionen …

Hier finden Sie einen Überblick zu den aktuellen Themen und Aktivitäten in den Foren Finanzierung & Recht, Solar und Wärme.

Das Kompetenzzentrum Naturschutz und Energiewende. Im September ging es im Forum Finanzierung und Recht um Herausforderungen, die sich beim Ausbau der …

Die Energiekosten steigen, der Klimawandel schreitet zerstörerisch voran und die politischen Parteien in Berlin ringen in Koalitionsverhandlungen um die …

Delegated Act der Europäischen Kommission. Nicht die Machbarkeit der Technik ist die größte Herausforderung für die Wasserstoffwirtschaft, sondern die …

Plädoyer für faire Wettbewerbsbedingungen. Warum wir die Sektorenkopplung für den Klimaschutz brauchen, wie sie die Energiewende voranbringt, welche …

EEHH und hysolutions beim ITS Kongress 2021. Autonomes Fahren, neuartige Drohnen – der ITS World Congress 2021 präsentierte in Hamburg Mitte Oktober moderne …

Was haben Südkorea und Norddeutschland gemeinsam. Mit eigener Wasserstoffstrategie und verschiedenen geplanten Wasserstoffindustrieclustern macht Südkorea seine …

Treffen der Offshore-Windbranche bei WINDFORCE Conference in Bremerhaven. Am 5. und 6. Oktober haben rund 200 nationale und internationale Teilnehmer:innen die …