Beiträge rund um das Thema Erneuerbare Energien
EEHH Blog

Abwärmenutzung in Rechenzentren: bisher zu wenig Regularien …
Rechenzentren sind für die digitale Transformation in Deutschland unverzichtbar. Sie verbrauchen aber auch sehr viel Strom, der nahezu vollständig in Wärme …

HySupply – Bauzeichnung für eine australisch-deutsche …
Australien und Deutschland wollen zentrale Akteure in der globalen Wasserstoffwirtschaft sein. Eine Partnerschaft auf Augenhöhe kann für beide Seiten zum …

“To ramp up green hydrogen, a focus on strategic sectors as …
Interview with Max Correa Achurra, Head of the Fuels and New Energy Division at the Chilean Ministry of Energy

Intelligentes IT-Backend für Hamburgs Ladeinfrastruktur
Die Verkehrswende ist in Hamburg schon in vollem Gange: Mehr und mehr E-Autos sind im Stadtbild sichtbar. Die Neuzulassungen von Elektrofahrzeugen sind in ganz …

"Wir sind sehr international unterwegs"
Interview mit Christoph Mertens, Sumitomo Corporation. Im folgenden Interview berichtet Christoph Mertens, Sumitomo Corporation, über viel versprechende …

Germany’s first steps towards a battery electric vehicle …
Decarbonising the road transport sector is key to stop global warming. In Germany, governmental support for electric vehicles has been growing steadily over the …

Wasserstoff–Mehrwerte für die maritime Wirtschaft und …
Gastbeitrag vom Fraunhof CML. Beim Thema Wasserstoff liegt der Fokus meist auf Erzeugungs- und Verwertungspotenzialen, selten auf Transport und Umschlag. Doch im …

Wasserstoff – Wir brauchen eine Farbenlehre und ein …
Gastbeitrag von Michael Kalis, IKEM. Die Hoffnungen, die mit einer grünen Wasserstoffwirtschaft verbunden sind, sind mindestens so groß, wie gegenwärtigen Hürden …

"BSH pflegt intensiven Austausch mit Behörden der …
Interview mit Dr. Nico Nolte, BSH. Im folgenden Gespräch berichtet Dr. Nico Nolte, Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie, über die Potenziale von …

Wave Swell Energy -
A Novel Approach to Generating Energy from Waves. The pursuit of electricity from ocean waves has been an area of technology development for decades. However, …

"Wir dürfen nicht vergessen, dass wir bei der Energiewende …
Interview mit Marc Becker, CEO Offshore Siemens Gamesa Renewable Energy. Im folgenden Gespräch erläutet Marc Becker, welche Faktoren für den Erfolg der …

Weltpremiere in Neuengörs:
Erstes transponderbasiertes BNK-System sorgt ab sofort für dunkle Nächte. Am 26. Februar um 18.30 Uhr wurde im Bürgerwindpark Neuengörs das dauerblinkende …

Japan geht voran
Das Wasserstoff-Importterminal in Kobe. Enger Austausch zwischen Kobe und Hamburg zu Import- und Transporttechnologien von Wasserstoff

Wir bringen frischen Wind auf die Gleise in Norddeutschland!
Ab 2022 werden 14 unserer Triebzüge zwischen Cuxhaven, Bremerhaven und Buxtehude mit Wasserstoff statt Diesel unterwegs sein – und der Wasserstoff soll zu immer …

Wasserstoff von der Insel
Islands nachhaltige Energiekonzepte. Geysire und Elfen – Island, die Insel im hohen Norden Europas zeichnet sich durch einige Besonderheiten aus. Unter anderem …

An alle Befürworter der erneuerbaren Energien: Auf das …
Ein Gespräch mit Klaus Schweininger von der TRIMET Aluminium SE in Hamburg. Die Energiewende macht beeindruckende Fortschritte. Das heißt aber nicht, dass schon …

Explained: How Norway’s traffic became electric
Transport emissions make up 24 percent of global emissions. Road vehicles are responsible for around three quarters of total energy use. The bulk of this is …

Innovation made in Cuxhaven
Automatisierung und Digitalisierung der Maschinenhausfertigung von Siemens Gamesa. Am Kai in Cuxhaven warten zahllose Maschinenhäuser von Siemens Gamesa auf das …

„Auch die Digital-Branche muss zum Klimaschutz beitragen“
Interview mit Wilfried Ritter, Windcloud, über nachhaltige Rechenzentren. Im folgenden Gespräch appelliert Wilfried Ritter, Windcloud, an das Klimabewusstsein …

Photovoltaik-Pflicht mit Verpachtungskataster:
Optionen zur Gestaltung einer bundesweiten Pflicht zur Installation und zum Betrieb neuer Photovoltaikanlagen“. Um das große Potenzial von Dachflächen für den …

Die zweite Halbzeit der Energiewende braucht neue …
Einschätzung von Prof. Dr. Grischa Perino, Universität Hamburg. Im folgenden Kommentar lesen Sie eine Einschätzung von Klimaforscher Prof. Dr. Grischa Perino, …

"Die Idee entstand auf der Leiter im Kuhstall"
Interview mit Florian Strunck, Gründer von ampere.cloud. Im folgenden Gespräch erklärt Florian Strunck, Geschäftsführer des Start-Ups ampere.cloud, neues …

EEHH-Einschätzung der EEG-Novelle:
Kommentar des EEHH-Geschäftsführers Jan Rispens. In den letzten Wochen vor Jahresende 2020 wurde im Bundestag die Novelle des EEG beschlossen. Nach einem …

„Der Zeit immer einen Schritt voraus“
Interview mit Dr. Thorsten Granzow, Standortleiter Enlite Management & Engineering GmbH. Im folgenden Interview beschreibt Standortleiter Dr. Thorsten Granzow …

EEHH-Netzwerkarbeit 2021 -
Foren Finanzierung & Recht, Medien, Solar und Wärme. Neues Jahr, neue Forenarbeit – auch 2021 bietet das EEHH-Cluster im Rahmen seiner Foren Finanzierung & …