Beiträge rund um das Thema Erneuerbare Energien
EEHH Blog
Wasserstofferzeugung in Offshore-Windparks –
Ein praktikables Modell?. Die Produktion von grünem Wasserstoff, durch Elektrolyseure in Kombination mit Erneuerbare- Energien-Anlagen, ist ein wesentliches …
Wasserstoff in Frankreich: schleppender Hochlauf auf Basis …
From Hamburg to the World: EEHH-Reise zur Hyvolution Paris. Die Hyvolution Paris ist eine führende internationale Wasserstoffmesse, die von der GL events …
New Energy Gate - Importterminal für Erneuerbare Energien
Interview mit Reza Adami, Head of Storage, Mabanaft-Gruppe, Geschäftsführer, Oiltanking Deutschland. Im folgenden Interview erläutert Reza Adami, Head of …
Autonomes Fahren als Game Changer für ländlichen Raum
Interview mit Ulrike Brandt vom gemeinsamen Projekt von Hochbahn und Moia: "Alike"
Energiepolitik bei der Bürgerschaftswahl in Hamburg 2025
Übersicht zu den Wahlprogrammen der Parteien. Viele Themen und Ressorts beeinflussen die individuelle Entscheidung bei der Bürgerschaftswahl. In dieser …
„Auch ohne IT müssen die Kommunikationswege funktionieren“
Interview zum Thema Krisenkommunikation mit Bernd Eilitz und Ute Varrelmann, Hamburger Energienetze
WIN(D)SCHOOL 2025
Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft. WIN(D)SCHOOL ist ein innovatives Bildungsprojekt der Stiftung OFFSHORE-WINDENERGIE, das EEHH maßgeblich unterstützt und …
Journalistische „Übersetzung“ technischer Inhalte notwendig
Interview mit Medienpreis-Juror Jens Schröder. Im Gespräche erläutert der freie Journalist Jens Schröder seine Begeisterung für technische Themen und sein …
Worauf beim Umgang mit Wasserstoff und seinen Derivaten zu …
Wasserstoffsicherheit. Politik und Wirtschaft machen bereits große Pläne mit Wasserstoff und den Derivaten, die man daraus herstellen kann. Für Logistiker und …
Energierechtliche Meilensteine 2024
Einschätzung von Constantin Lange. Das Jahr 2024 war geprägt von einer Vielzahl energierechtlicher Anpassungen.
Erneuerbare Energien in Spielen
Eine Empfehlungsliste der EEHH-Redaktion. (Computer-)Spiele sind längst in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Gamification ist ein großes Schlagwort, …
Conti präsentiert sich auf Wasserstoff-Camp
Interview mit Dr. Fabrizio Pagnanelli, Head of Hydrogen Infrastructures Development. EEHH-Mitglied Conti nahm erstmals am Wasserstoff-Camp von Yota teil und …
Ausbau der Hafeninfrastruktur Rückgrat des Wind-Ausbaus
Deutschland und Europa verfolgen sehr ambitionierte Ziele beim Ausbau der Offshore Windenergie.
Kehrt Realismus beim Wasserstoff ein?
From Hamburg to the World: EEHH-Cluster auf der European Hydrogen Week. Förderung für Infrastruktur und Elektrolysetechnologie, Abbau von Hemmnissen im globalen …
Die Wasserstoff-Importstudie
Interview mit Patrick Zimmerman, Fraunhofer CML. Die Freie und Hansestadt Hamburg hat am 14. November ihre Wasserstoff-Importstudie vorgestellt, die federführend …
In Zeiten politischer Unsicherheit: Erneuerbare Kooperation …
From Hamburg to the World: Delegationsbesuch aus Minnesota zur Energiewende in Hamburg. Eine zweite Amtszeit von Donald Trump und der Bruch der Ampelkoalition - …
Young Energy Pioneers
Interview mit Robin Corrèze. Im folgenden Gespräch schildet Robin Corrèze die Entstehungsgeschichte der Young Energy Pioneers.
Gas, Kohle, Wasserstoff – Um- und Abbrüche in Moorburg
Ein Blick in die Geschichte des umstrittenen Kraftwerkstandortes. Zur Abwicklung des alten Kohlekraftwerkes Moorburg gibt es viele kritische Stimmen, die – obwohl …
Problematischer Stillstand
Eine Übersicht zu offenen Energie-Gesetzgebungsverfahren. Unabhängig davon, ob man den Bruch der Ampelkoalition jetzt bejubelt, bedauert oder gar gleichgültig …
Forschungsförderung für Unternehmen
Interview mit Marvin Natz, EurA AG. Im folgenden Interview erläutert Marvin Natz, EurA AG, die Forschungszulage für Unternehmen.
Das Comeback von Biogas?
Spätestens mit dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine fand der Energieträger Biogas wieder vermehrt Beachtung im öffentlichen Diskurs.
Hamburg als neue Heimat der Weltleitmesse für Wasserstoff
800 Aussteller, 15.000 Fachbesucher*innen aus mehr als 100 Ländern und neuste Wasserstofftechnologien - die Europas größte Wasserstoffmesse „Hydrogen Technology …
Das vernachlässigte Element – kein Wasserstoff ohne Wasser
Simon Zacherl von NALCO DEUTSCHLAND GMBH im Interview. Viel wird bei grünem Wasserstoff um die Verfügbarkeit von erneuerbarem Strom und die rechtlichen …
Kurz-Essay zur Studie sozialgerechte Sanierungsförderung
Einschätzung von Öko-e.V./Averdung für Deutscher Mieterbund e.V. Bezahlbares Wohnen ist ein ohnehin aktuelles und brisantes Thema – wie sieht es da mit den …
NRL-Exkursion zur Route des Kupfers:
Ein Blick hinter die Kulissen der Kupferproduktion. Kürzlich hatten wir die Gelegenheit, tief in die Welt der Kupferproduktion einzutauchen.