Beiträge rund um das Thema Erneuerbare Energien
EEHH Blog
Digitale Zeitenwende in der Energiewirtschaft
Digitalisierung in der Erneuerbare-Energien-Branche und im Offshore-Bereich. Wie stark wird die Künstliche Intelligenz die Erneuerbare-Energien-Branche …
Aktuelle politische Rahmenbedingungen für …
Das „Energiesammelgesetz“ wurde am 30. November im Bundestag beraten und beschlossen. Mittlerweile wurde es auch vom Bundesrat verabschiedet. Während …
Vorgestellt: „Die Energieherausforderung“
Auf der Suche nach Überblicksdaten zu verschiedenen erneuerbaren Energien? Dann schauen Sie auf die neue Website „Die Energieherausforderung“. Sie bietet sehr …
„Keiner kann hinterher behaupten, er habe nichts gewusst!“
IPCC-Autorin Prof. Daniela Jacob appelliert an die deutsche Klimaschutzpolitik. „Kein Land hat versucht, den jüngsten IPCC-Bericht zu blockieren“, berichtete …
Vorgestellt: Hamburgs neuer Senator für Wirtschaft, Verkehr …
Michael Westhagemann. Seit November 2018 bekleidet Michael Westhagemann, unter anderem ehemaliger Vorsitzendes des Fördervereins des Clusters Erneuerbare Energien …
"BLANCAIR"– gleichzeitig erneuerbaren Strom produzieren und …
Aktuelles Projekt von EEHH-Cluster-Mitglied Spitzner Engineers. „Wenn Ingenieure Maschinen entwickelt haben, die unser Klima durch zusätzliches CO2 belasten, …
Senator Westhagemann weiht Speicherregelkraftwerk am …
Weiterer Meilenstein im NEW-4.0-Projekt realisiert. Die norddeutsche EnergieWende hat einen weiteren Meilenstein erreicht: Hamburgs neuer Senator für Wirtschaft, …
Gestärkte Akzeptanz Grundlage für weiteren …
Forum von Ahnen und Enkel auf den 27. Spreewindtagen. 13 Milliarden Euro Wertschöpfung, 160.200 Arbeitnehmer – die Windbranche bildet bundesweit mittlerweile ein …
VORMERKEN: NEW 4.0 Workshop „Stromnetze unter Spannung“ am …
Merken Sie sich jetzt schon den zweiten NEW 4.0-Fachworkshop zum Thema "Stromnetze unter Spannung: Betriebsführung von Netzen, neue Märkte und die Rolle von …
Neuer Elektrokessel der HanseWerk Natur fertiggestellt
Im Rahmen des Forschungsprojektes NEW 4.0 hat die HanseWerk Natur in Schwarzenbek einen Elektrokessel fertiggestellt, der überschüssige Windenergie in …
Schwimmendes Fundament für Offshore-Windturbinen:
TetraSpar-Konzept kommt vor der norwegischen Küste zum Einsatz. Schwimmende Offshore-Fundamente setzen sich mehr und mehr durch – Stiesdal Offshore Technologies, …
German Renewables Award 2018
Eine schnelle und wirtschaftliche Verlegung von Stromkabeln, die sinnvolle Nutzung industrieller Abwärme, die Reduzierung von Leistungsverlusten und bessere …
Ambitionierte Pläne für die japanische Energiewende
Energy Agency Fukushima im Porträt. „Wir möchten Vorreiter für die japanische Energiewende werden“, so Yasuhiro Hattori, Chef der 2017 gegründeten Energy Agency …
Weibliche Schätze in der Energiewirtschaft heben
23. Treffpunkt Erneuerbare Energien Hamburg zu „Frauen in Führungspositionen in einer disruptiven Energiewirtschaft“. „Ich habe mir mit meiner Professur in …
EEHH unterzeichnet Memorandum of Understanding mit Energy …
Am 7. September unterzeichnete das EEHH-Cluster in der Hamburger Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation (BWVI) ein Memorandum of Understanding (MoU) mit …
Abfall energetisch sinnvoll nutzen
Zentrum für Ressourcen und Energie in Hamburg-Stellingen. Hausmüll sinnvoll energetisch nutzen – daran arbeitet die Stadtreinigung Hamburg seit 2011. Bis 2023 …
EEHH und Journalisten auf großer Fahrt in der Metropolregion …
Erste EEHH-Pressereise zu Hamburger Erneuerbare-Energien-Projekten. Riesige grün leuchtende Konverter, „heiße“ Steine, eine getarnte Offshore-Leitstelle im …
EEHH-Cluster lädt zu spannendem Rahmenprogramm auf …
Das EEHH-Cluster plant neben seiner reinen Messepräsenz bei der diesjährigen WindEnergy Hamburg 2018 ein umfangreiches Rahmenprogramm zu folgenden Themen: der …
Frischer Offshore-Wind an der US-Ostküste
Serie: Aufstrebende Offshore-Märkte. Die US-amerikanische Offshore-Industrie im Aufwind – 2016 ging die Block Island Wind Farm testweise als erster Offshore-Park …
China – ein Winddrache erwacht
Serie: aufstrebende Offshore-Märkte. Zehn Offshore-Windparks mit einer Gesamtleistung von 3.650 MW – so lautet das ehrgeizige Ziel der südchinesischen Provinz …
Ein Nachbar im Aufwind:
wachsender Offshore-Markt Frankreich. 40 Prozent Strom aus erneuerbaren Energien – so lautet Frankreichs ehrgeiziges Ziel bis 2030. Der französische Präsident …
Save-the-Date: BarCamp NEW 4.0
Am 05. September ab 13:00 Uhr im betahaus Hamburg. Das innovative Format des BarCamps ist in vielen Branchen bereits erprobt. Im Mittelpunkt stehen der Austausch …
DZ-4 Geschäftsführer Tobias Schütt über die Entwicklungen …
Photovoltaik-Pflicht in Tübingen. Die erste per Grundsatzbeschluss erlassene Photovoltaik-Pflicht in Deutschland hat Tübingen im Juli 2018 eingeführt. Tobias …
Positive Entwicklung auf dem CO2-Zertifikate-Markt
Zu einem Zeitpunkt, als sich ganz Deutschland gefühlt in der Sommerpause befindet und eine bemerkenswert lange Schönwetterphase über unserem Land hängt, …
Taiwan – die schöne Wind-Insel im Westpazifik
Serie: aufstrebende Offshore-Märkte. 16 der 20 weltweit besten Offshore-Standorte, 6 GW Potenzial – Taiwan, auch Formosa (abgeleitet aus dem Portugiesischen …