Beiträge rund um das Thema Erneuerbare Energien

EEHH Blog

Hamburger Wirtschaftsdelegation besucht Japan. Unter Leitung der Hamburger Wirtschaftsbehörde und des EEHH-Clusters besucht aktuell eine Delegation von zehn …

Interview mit Dr. Florian von der Hagen, Lufthansa Industry Solutions. Im Vorfeld der 16. Hamburg Offshore Wind Conference 2019 haben wir unseren Keynote-Speaker …

BEE-Neujahrsempfang 2019. „Klimaschutz als Chance“ zeigte sich als roter Faden in der Rede des niedersächsischen Ministers für Umwelt, Energie, Bauen, Olaf Lies, …

Abschlusskonferenz EU-Projekt Green Power Electronics. Forschung und Verfügbarkeit von Siliciumcarbid für Erneuerbare-Energien-Anlagen stand im Mittelpunkt des …

E-world energy & water 2019 in Essen. Energiedienstleistungen, IT, Mobilität, Speicher, Netze  - die 750 Aussteller auf der E-world energy & water Anfang …

Präsidentin des Bundesverbandes Erneuerbare Energien (BEE). Wir freuen uns, im Vorfeld der 16. Hamburg Offshore Wind Conference ein Interview mit der …

Erneuerbare Energien im Baltikum. Oberste Prämisse für Lettland ist die energetische und wirtschaftliche Unabhängigkeit von Russland. Daher möchte sich die …

Digitalisierung in der Erneuerbare-Energien-Branche und im Offshore-Bereich. Wie stark wird die Künstliche Intelligenz die Erneuerbare-Energien-Branche …

Das „Energiesammelgesetz“ wurde am 30. November im Bundestag beraten und beschlossen. Mittlerweile wurde es auch vom Bundesrat verabschiedet. Während …

Auf der Suche nach Überblicksdaten zu verschiedenen erneuerbaren Energien? Dann schauen Sie auf die neue Website „Die Energieherausforderung“. Sie bietet sehr …

IPCC-Autorin Prof. Daniela Jacob appelliert an die deutsche Klimaschutzpolitik. „Kein Land hat versucht, den jüngsten IPCC-Bericht zu blockieren“, berichtete …

Michael Westhagemann. Seit November 2018 bekleidet Michael Westhagemann, unter anderem ehemaliger Vorsitzendes des Fördervereins des Clusters Erneuerbare Energien …

Aktuelles Projekt von EEHH-Cluster-Mitglied Spitzner Engineers. „Wenn Ingenieure Maschinen entwickelt haben, die unser Klima durch zusätzliches CO2 belasten, …

Weiterer Meilenstein im NEW-4.0-Projekt realisiert. Die norddeutsche EnergieWende hat einen weiteren Meilenstein erreicht: Hamburgs neuer Senator für Wirtschaft, …

Forum von Ahnen und Enkel auf den 27. Spreewindtagen. 13 Milliarden Euro Wertschöpfung, 160.200 Arbeitnehmer – die Windbranche bildet bundesweit mittlerweile ein …

Merken Sie sich jetzt schon den zweiten NEW 4.0-Fachworkshop zum Thema "Stromnetze unter Spannung: Betriebsführung von Netzen, neue Märkte und die Rolle von …

Im Rahmen des Forschungsprojektes NEW 4.0 hat die HanseWerk Natur in Schwarzenbek einen Elektrokessel fertiggestellt, der überschüssige Windenergie in …

TetraSpar-Konzept kommt vor der norwegischen Küste zum Einsatz. Schwimmende Offshore-Fundamente setzen sich mehr und mehr durch – Stiesdal Offshore Technologies, …

Eine schnelle und wirtschaftliche Verlegung von Stromkabeln, die sinnvolle Nutzung industrieller Abwärme, die Reduzierung von Leistungsverlusten und bessere …

Energy Agency Fukushima im Porträt. „Wir möchten Vorreiter für die japanische Energiewende werden“, so Yasuhiro Hattori, Chef der 2017 gegründeten Energy Agency …

23. Treffpunkt Erneuerbare Energien Hamburg zu „Frauen in Führungspositionen in einer disruptiven Energiewirtschaft“. „Ich habe mir mit meiner Professur in …

Zentrum für Ressourcen und Energie in Hamburg-Stellingen. Hausmüll sinnvoll energetisch nutzen – daran arbeitet die Stadtreinigung Hamburg seit 2011. Bis 2023 …

Erste EEHH-Pressereise zu Hamburger Erneuerbare-Energien-Projekten. Riesige grün leuchtende Konverter, „heiße“ Steine, eine getarnte Offshore-Leitstelle im …