Beiträge rund um das Thema Erneuerbare Energien
EEHH Blog
Wasserstoff: Ja, aber…
Barcamp Grüner Wasserstoff am 2. Juni: Sessionangebot zur gesellschaftlichen Akzeptanz der Wasserstoffwirtschaft mit Dr. Maik Bohne von Die Gesprächspartner.
Wasserstoffwirtschaft für Alle: Wie sichern wir eine breite …
Barcamp Grüner Wasserstoff am 2. Juni: Sessionangebot zur breiten Teilhabe an der Wasserstoffwirtschaft mit Anna Leidreiter. Im Rahmen des Barcamps Grüner …
„Ohne deutlichen Ausbau von erneuerbaren Energien keine …
Interview mit BWE, Landesverband Hamburg. Im folgenden Interview erläutern Jens Heidorn und Dr. Axel Röpke vom BWE, Landesverband Hamburg, was sich von der …
Grüner Wasserstoff: Was bedeutet das eigentlich genau?
Barcamp Grüner Wasserstoff am 2. Juni: Sessionangebot mit Blick auf rechtliche Rahmenbedingungen mit Burkhard Hoffmann von der Stiftung Umweltenergierecht …
EEHH-Foren bieten breites Themenspektrum für Mitglieder
Die Erneuerbare Energien Hamburg Clusteragentur GmbH bietet für Cluster-Mitglieder exklusiv verschiedene Foren zu den Themen: Finanzierung und Recht, Wärme, …
Nachbericht zum Cross Cluster Event „Zukunftspotentiale von …
Die Logistik Initiative Hamburg, Maritimes Cluster Norddeutschland, Erneuerbare Energien Hamburg, Hamburg Aviation und Hamburg Cruise Net veranstalteten am 6. …
Wundermittel Wasserstoff: Ein (kritischer) Rückblick auf …
In der Metropolregion der Hansestadt gab es vor über 30 Jahren schon eine ähnlich enthusiastische Aufbruchsstimmung wie heute, die Wasserstoff als neuen …
Power-to-Gas (PtG) als Schlüsseltechnologie einer grünen …
„Grüner Wasserstoff“ – Hoffnungsträger der Energiewende. Kann „grüner Wasserstoff“ die bestehenden Lücken im Sinn einer ganzheitlich gedachten …
VHH verdreifacht ihre E-Busflotte und rüstet weitere …
Die Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein GmbH (VHH) wird die Zahl ihrer E-Busse in 2021 verdreifachen.
Wenn Mädchen zu Architektinnen der Energiewende werden
Nachbericht zum Girl’s Day bei EEHH. Beim diesjährigen Girl’s Day war das Cluster zusammen mit Siemens Gamesa, Vattenfall und Global Tech I dabei. Vierzig …
Abwärmenutzung in Rechenzentren: bisher zu wenig Regularien …
Rechenzentren sind für die digitale Transformation in Deutschland unverzichtbar. Sie verbrauchen aber auch sehr viel Strom, der nahezu vollständig in Wärme …
HySupply – Bauzeichnung für eine australisch-deutsche …
Australien und Deutschland wollen zentrale Akteure in der globalen Wasserstoffwirtschaft sein. Eine Partnerschaft auf Augenhöhe kann für beide Seiten zum …
“To ramp up green hydrogen, a focus on strategic sectors as …
Interview with Max Correa Achurra, Head of the Fuels and New Energy Division at the Chilean Ministry of Energy
Intelligentes IT-Backend für Hamburgs Ladeinfrastruktur
Die Verkehrswende ist in Hamburg schon in vollem Gange: Mehr und mehr E-Autos sind im Stadtbild sichtbar. Die Neuzulassungen von Elektrofahrzeugen sind in ganz …
"Wir sind sehr international unterwegs"
Interview mit Christoph Mertens, Sumitomo Corporation. Im folgenden Interview berichtet Christoph Mertens, Sumitomo Corporation, über viel versprechende …
Germany’s first steps towards a battery electric vehicle …
Decarbonising the road transport sector is key to stop global warming. In Germany, governmental support for electric vehicles has been growing steadily over the …
Wasserstoff–Mehrwerte für die maritime Wirtschaft und …
Gastbeitrag vom Fraunhof CML. Beim Thema Wasserstoff liegt der Fokus meist auf Erzeugungs- und Verwertungspotenzialen, selten auf Transport und Umschlag. Doch im …
Wasserstoff – Wir brauchen eine Farbenlehre und ein …
Gastbeitrag von Michael Kalis, IKEM. Die Hoffnungen, die mit einer grünen Wasserstoffwirtschaft verbunden sind, sind mindestens so groß, wie gegenwärtigen Hürden …
"BSH pflegt intensiven Austausch mit Behörden der …
Interview mit Dr. Nico Nolte, BSH. Im folgenden Gespräch berichtet Dr. Nico Nolte, Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie, über die Potenziale von …
Wave Swell Energy -
A Novel Approach to Generating Energy from Waves. The pursuit of electricity from ocean waves has been an area of technology development for decades. However, …
"Wir dürfen nicht vergessen, dass wir bei der Energiewende …
Interview mit Marc Becker, CEO Offshore Siemens Gamesa Renewable Energy. Im folgenden Gespräch erläutet Marc Becker, welche Faktoren für den Erfolg der …
Weltpremiere in Neuengörs:
Erstes transponderbasiertes BNK-System sorgt ab sofort für dunkle Nächte. Am 26. Februar um 18.30 Uhr wurde im Bürgerwindpark Neuengörs das dauerblinkende …
Japan geht voran
Das Wasserstoff-Importterminal in Kobe. Enger Austausch zwischen Kobe und Hamburg zu Import- und Transporttechnologien von Wasserstoff
Wir bringen frischen Wind auf die Gleise in Norddeutschland!
Ab 2022 werden 14 unserer Triebzüge zwischen Cuxhaven, Bremerhaven und Buxtehude mit Wasserstoff statt Diesel unterwegs sein – und der Wasserstoff soll zu immer …
Wasserstoff von der Insel
Islands nachhaltige Energiekonzepte. Geysire und Elfen – Island, die Insel im hohen Norden Europas zeichnet sich durch einige Besonderheiten aus. Unter anderem …