Beiträge rund um das Thema Erneuerbare Energien
EEHH Blog
Dem Wandel voraus
Europa hat sich mit dem Green Deal verpflichtet, als erster Kontinent bis 2050 klimaneutral zu werden. Dafür wurden die Klimaschutzziele deutlich …
Mit Tempo in die Sektorenkopplung
40 Prozent Erneuerbare Energien am Endenergieverbrauch bis 2030.
Erfolgsmodell PPA
EE.SH und EEHH veranstalten gemeinsamen Workshop. Eine Steigerung um 24 % auf 11.200 MW erlebte der europäische Markt für grüne PPAs 2021 – ein Rekord.
"Mich begeistert die Vielfalt der Projekte – NRL deckt …
Interview mit Prof. Dr. Werner Beba, HAW Hamburg. Interview mit Prof. Dr. Werner Beba, Projektkoordinator Norddeutsches Reallabor und Leiter CC4E an der HAW …
EEHH rollt roten Teppich für zukunftsweisende Projekte aus
Bewerbungsphase für elften German Renewables Award 2022 gestartet. Megaturbinen, Nobelpreisträger, Nachwuchswissenschaftler – der German Renewables Award …
Die EEHH-Foren 2022 –
Finanzierung & Recht, Solar, Wärme, Wasserstoff, Medien – und Wind!. Die EEHH-Foren des EEHH dienen dem kontinuierlichen Austausch zu aktuellen Themen und der …
„Hamburg bleibt DER Treiber beim Thema Wasserstoff“
Interview mit der Stabsstelle Wasserstoffwirtschaft. Die Stabsstelle Wasserstoffwirtschaft der Behörde für Wirtschaft und Innovation (BWI) vernetzt die …
Mehr Transparenz für eine erfolgreiche Wärmewende
Interview mit Dr. Dirk Legler zur neuen Fernwärme-Verordnung. Im folgenden Interview gibt Dr. Dirk Legler, Mitglied des EEHH-Forums Wärme, eine Einschätzung zur …
Erneuerbare Energien wichtiger Wirtschaftsfaktor
Interview mit Jan Wiemer, Studentenarbeit des Jahres, German Renewables Award 2021. Im folgenden Interview berichtet Jan Wiemer vom Fraunhofer IEE über …
"Ich wollte entdecken, wie die Welt funktioniert"
Interview mit Nobelpreisträger Prof. Dr. Klaus Hasselmann. Wir haben die Ehre, im folgenden Interview mit den Hamburger Nobelpreisträger Prof. Dr. Klaus …
Aufbau einer europäischen Wasserstoff-Infrastruktur
Hamburg und Groningen unterzeichnen Memorandum of Unterstanding. Wasserstoff von Anfang bis Ende – Hamburg und Groningen wollen künftig die gesamte Kette der …
"Ich helfe Barbados, auf ein regeneratives Energiesystem …
Interview mit Prof. Dr. Olaf Hohmeyer, Gewinner des German Renewables Awards 2021. Im Interview spricht Lebenswerk-Preisträger Prof. Dr. Olaf Hohmeyer über …
„Die Industrie gibt die Netzentwicklung vor"
Aufbau des H2-Fernleitungsnetzes – Interview mit Gasunie. In beinahe sämtlichen deutschen Metropolregionen werden große Pläne für den Aufbau einer …
"Energieforschung auf norddeutscher Ebene"
Interview mit dem Prof. Dr. Ingo Weidlich, Hafen City Universität und EFH. Im folgenden Gespräch erläutert Prof. Dr. Ingo Weidlich, Hafen City Universität und …
Potentiale urbaner Elektromobilität in der Ostseeregion -
das Projekt BSR electric. Der Verkehrssektor und insbesondere städtische Verkehrssysteme spielen eine wichtige Rolle bei der Erreichung der im Pariser Abkommen …
Wasserstoffbrücke zwischen Schottland und Hamburg
Die schottische-hamburgische Wasserstoff-Partnerschaft wurde Ende November 2021 besiegelt. Grund genug, hinter die Kulissen der schottischen …
Wohnquartiere wichtiges Element der Wärmewende
Digitale Konferenz des EEHH-Clusters zu innovativen Energiekonzepten in der Wohnungswirtschaft. Um das Klimaziel von 1,5 °C zu erreichen, muss die Energiewende …
Auch eine Frage des Transportes:
Grüner Wasserstoff und Großverbraucher. Wenn die Worte „Wasserstoff“ und „Transport“ fallen, ist nicht immer ganz klar, ob es sich um Wasserstoff als …
Die Verzahnung der Puzzlestücke – Interview mit Mitsubishi …
Systemintegration beim Hamburg Green Hydrogen Hub. Mitsubishi Heavy Industries (MHI) arbeitet in einem Konsortium mit Shell, Vattenfall und Wärme Hamburg an dem …
Geesthacht: Wasserstoffhafen und Tankstelle geplant
Die Vision: Eine multifunktionale Hafenanlage am Schleusenkanal in Geesthacht. Zu der Anlage gehören Wasserstofftankstellen für Schiffe und den Straßenverkehr, …
Hyfindr.com sorgt für mehr Transparenz in der …
Um mehr Übersicht in den jungen Markt für Wasserstoffkomponenten zu bringen, gründete Dr. Björn Lüssow einen internationalen B2B-Marktplatz. Im Interview …
Kommentar zum Koalitionsvertrag - Interview mit Jan Rispens
Bewertung der Energie- und Industriepolitik. Klimacheck, Ausbaupfade, Instrumente zur Defossilierung - Jan Rispens gibt eine erste Einschätzung der Auswirkungen …
Innovativer Korrosionsschutz an Windkraftanlagen
Windkraftanlagen führen ein echtes Outdoor-Dasein: Sie sind täglich den Elementen ausgesetzt, müssen Wind, Regen, Sonne und Frost trotzen.
Shells Wasserstoffambitionen in Hamburg
Hamburg Green Hydrogen Hub. Ist Wasserstoff die neue Perle der namensgebenden "Muschel"? Das Energieunternehmen baut sein Wasserstoffgeschäft massiv aus. Hamburg …
"Wettbewerbsfähigkeit des Hamburger Hafens stärken"
Interview mit HPA-Geschäftsführer Friedrich Stuhrmann. Im folgenden Gespräch äußert sich der neue HPA-Geschäftsführer Friedrich Stuhrmann zu Zielen und Visionen …