Beiträge rund um das Thema Erneuerbare Energien
EEHH Blog
Zehn Jahre Energiewende-Kooperation: Herausforderungen, …
Event-Rückblick NRL-Konsortialtreffen „NEW 4.0 meets NRL“ am 06. November 2025. Der Anteil erneuerbarer Energien am Hamburger Bruttostrommix steigt …
Den Wasserstoffhochlauf aktiv gestalten
Eine Einschätzung von Dr. Steffen Bechtel, Hamburger Energiewerke, Referent Regulatorik & Grundsatzfragen.
Pionierarbeit in der Biogasbranche – Gasertragssteigerung …
Wasserstoff hat vielfältige Anwendungsszenarien im Energiesystem der Zukunft: Industrie, Energiespeicherung und Mobilität beispielsweise. Mit der …
Aus Müll wird Ressource:
Das ZRE zeigt, wie nachhaltige Energie entsteht. Viele Hamburger:innen kennen die Großbaustelle in Bahrenfeld.
Interview Großbatteriespeicher
Interview mit Gerrit Lühring, Bundesverband Energiespeicher Systeme e.V. Im Interview erläutert Gerrit Lühring die Rahmenbedingungen für Großbatteriespeicher in …
H2 in der Luftfahrt: Welche Rolle kann grüner Wasserstoff …
Interview mit Julian Klaaßen, Umweltingenieur am Hamburger Flughafen. Seit einigen Monaten ist der erste wasserstoffbetriebene Gepäckschlepper am Airport …
Algenfarmen in Offshore-Parks
Interview mit Tim Wilms, Bioscience Expert bei Vattenfall. Das Meer ist groß, aber es wird zunehmend eng - Schifffahrt, Stromerzeugung, Nahrungsmittelproduktion …
Windenergie stärkt die Energiezukunft im Baltikum
From Hamburg to the World: Hamburg und Lettland bauen Zusammenarbeit aus. Die Zusammenarbeit mit Ostsee-Anrainerstaaten bildet einen wichtigen Bestandteil der …
Großbatteriespeicher in Norddeutschland
Interview mit Dieter Niewierra, Corporate Communications bei ECO STOR. Der Batteriespeichermarkt ist noch sehr jung, hat aber bereits eine beachtliche Dynamik …
Plattform für Monitoring von PV-Anlagen
Interview mit Peik Schneider, Amperecloud. Im Interview erläutert Peik Schneider die IT-Dienstleistungen, die Amperecloud Kunden im PV-Bereich anbietet.
Autarke Wasserstoff-Flugdrohne aus Hamburg
Interview zum Projekt "H2-Bunny" mit Jörg Manthey, Director Business Development bei TECCON. Vier Partnerunternehmen entwickeln ein Gesamtsystem um eine …
Flexibilitäten für erfolgreiche Verkehrswende
Interview mit Simon Decher, HAW Hamburg. Im folgenden Gespräch erläutert Simon Decher, HAW Hamburg, die Erkenntnisse des Forschungsprojektes "BELLE".
Wie beantrage ich Fördermittel – Leitfaden für KMU
Klimaschutz als Chance für den Mittelstand. Der Klimawandel stellt unsere Wirtschaft vor enorme Herausforderungen – zugleich eröffnet er neue Chancen, vor allem …
Materialien für elektrische Energiespeicherung
Neues Exzellenzcluster "BlueMat". Im Interview berichtet Prof. Dr. Patrick Huber, DESY, einer von drei Sprecher*innen beim Exzellenzcluster "BlueMat", …
1. EEHH-Konferenz mit Nachhaltigkeitszertifizierung
Zwischenziel erreicht: Erste EEHH-Konferenz mit Nachhaltigkeitszertifizierung. Unsere diesjährige EEHH-Konferenz „Energiesysteme im Wandel 2025“ (ESiW25) hat das …
H₂-ready: Kraftwerke mit Zukunft
Wie H2-ready Gaskraftwerke den Kohleausstieg absichern und zugleich den Weg für Wasserstoff bereiten sollen. Das EEHH-Mitgliedsunternehmen EnBW setzt auf …
Energieberatung für öffentliche Liegenschaften –
Chancen erkennen, Potenziale heben. Schulen, Rathäuser, Feuerwachen, Bibliotheken – öffentliche Nichtwohngebäude sind nicht nur funktionale Orte, sondern auch …
Robotische Offshore-Helfer
Autonome Roboter für effiziente Offshore-Fundament-Inspektionen. Die Inspektion von Offshore-Fundamenten gehört zu den komplexesten Aufgaben im …
Optimismus mit Fundament
Buchrezension Strom. In „STROM“ zeigt Tim Meyer, wie die Energiewende trotz politischer & gesellschaftlicher Hürden durch marktwirtschaftliche Logik …
Wasserstoff: das Herzstück der Japan-Hamburg Kooperation
From Hamburg to the World: EEHH-Delegationsreise nach Japan (Teil 2). Am letzten Tag in Osaka stand für die Hamburg-Delegation der Besuch der …
Quo vadis, Energiewende in Hamburg?
Interview mit Umweltsenatorin Katharina Fegebank. Die Zweite Bürgermeisterin und Senatorin der Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft der Freien …
KLIMAready-Projekt zeigt Wirkung
Energy Sharing-Machbarkeitsstudie in Planung. Unternehmen des Gewerbeparks Allermöhe, Kreativschaffende und Clusterakteure trafen aufeinander, um neue Wege für …
Weichenstellung für eine Wasserstoff-basierte Gesellschaft
From Hamburg to the World: EEHH-Delegationsreise nach Japan (Teil 1). Anlässlich der Weltausstellung Osaka 2025 reiste das EEHH-Cluster zusammen mit der …
Norddeutschland hat die Energie – jetzt braucht es den Mut …
Eventbericht: Regionalkonferenz Nord bringt Akteure aus Wirtschaft, Forschung und Politik zusammen. Um bis 2045 klimaneutral zu werden, braucht es eine …
Die Wasserstoffzukunft bei Airbus
Interview mit Dr.-Ing. Anna Lisa Junge – SAF und Wasserstoffinfrastruktur für Deutschland, Airbus Operations GmbH & Nicolas Landrin, Infrastrukturentwicklung ….