Akteure der Hamburger Wasserstoffwirtschaft erhalten mit Aufbau eines Hamburger Wasserstoff-Clusters gemeinsamen Platz
Projekte, Menschen, Meinungen – Motto des neuen EEHH-Podcasts. Mit Persönlichkeiten aus den erneuerbaren Energien sprechen wir über aktuelle Themen.
Zweiter Gast: Florian König, Fridays for Future Hamburg.
Keine Konferenzen mehr, keine Treffen, keine Messen? Kein Problem!
Wir bieten Ihnen digitale Formate:
Digitalisierung, Erneuerbare-Energien-Projekte, Internationales, Offshore und Sektorenkopplung.
Schauen Sie vorbei – wir freuen uns auf Sie!
Mit Persönlichkeiten aus dem Umfeld der erneuerbaren Energien sprechen wir über aktuelle Themen der Branche und der Energiewende. Die Gäste stammen aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft. Der Fokus liegt auf Entwicklungen und Akteuren in Hamburg und …
Jetzt anhören Poadcasts - Projekte, Menschen, Meinungen
Keksrezepte, Filmtipps, Buchideen – lassen Sie sich 24 Tage lang überraschen und inspirieren.
Zu den Türchen EEHH-Adventskalender
60 Partner zeigen in 100 Projekten Lösungen zur Ausgestaltung der Energiewende auf und wagen einen Praxistest zur ganzheitlichen Gestaltung der Energiewende. Themen sind: der Ausbau der Netze, die Konzeption von Speicher ...
Mehr erfahren NEW 4.0
Im EEHH-Cluster vernetzen wir EE-Experten aus elf Hochschulen und Forschungseinrichtungen mit Experten aus der Wirtschaft. Wir unterstützen bei Forschungskooperationen, vor allem mit Hilfe der Forschungskontaktstelle, und Veranstaltungen.
Weiterlesen Hochschulen
Offshore Wind, erneuerbare Wärme, Speicher und Sektorenkopplung – aktuelle Projekte von EEHH-Mitglieder veranschaulichen unsere Kernthemen.Sehen Sie mehr im neuen EEHH-Imagefilm!
Zum Video EEHH-Imagefilm
German Renewables Award, Hamburg Offshore Wind Conference, spannende Erneuerbare-Energien-Projekte – das EEHH-Cluster dokumentiert für Sie Events und Projekte im Video-Format.
Zur Video-Datenbank EEHH-Mediathek
Im folgenden Gespräch erläutet Marc Becker, welche Faktoren für den Erfolg der Energiewende entscheidend sind und welche Offshore-Märkte aktuell führend sind.
Weiterlesen … "Wir dürfen nicht vergessen, dass wir bei der Energiewende eigentlich erst am Anfang stehen" (Details nur für Mitglieder)
Am 26. Februar um 18.30 Uhr wurde im Bürgerwindpark Neuengörs das dauerblinkende Hindernisfeuer abgeschaltet und durch die transponderbasierte bedarfsgesteuerte Nachtkennzeichnung (BNK) ersetzt.
Weiterlesen … Weltpremiere in Neuengörs: (Details nur für Mitglieder)
Enger Austausch zwischen Kobe und Hamburg zu Import- und Transporttechnologien von Wasserstoff
Weiterlesen … Japan geht voran (Details nur für Mitglieder)